Zum Hauptinhalt springen
Oldenburg

Herbartgymnasium Oldenburg

Gebäude des Herbartgymnasiums Oldenburg
© Herbartgymnasium Oldenburg
Gebäude des Herbartgymnasiums Oldenburg
© Herbartgymnasium Oldenburg
Orchester des Herbartgymnasiums Oldenburg
© Herbartgymnasium Oldenburg
Konzert des Orchesters Herbartgymnasium Oldenburg in Südafrika
© Herbartgymnasium Oldenburg

Unsere Schule an der Herbartstraße wurde 1844 gegründet und blickt somit auf eine lange Tradition zurück. Sie ist eines von drei staatlichen Gymnasien in der Innenstadt von Oldenburg, Niedersachsen. Wir bündeln unser pädagogisches Handeln und unsere gemeinsamen Werte in folgendem Motto: Haltung entwickeln, Gemeinschaft erleben, Offenheit pflegen. Unser Ziel ist ein friedvolles und respektvolles Miteinander in einer globalisierten Welt.

Schulen in Deutschland mit PASCH-Plakette

 

Unser Schulprogramm

Die Schullaufbahn geht von der 5. bis zur 13. Klasse. Neben den Regelklassen werden unterschiedliche Profile angeboten: Bläser/Gesangsklasse, Kunstwerkstatt, bilingualer Unterricht, Intech sowie Wirtschaftslehre/-ethik. Die Schule schließt nach der Oberstufe mit dem Abitur ab.

Unsere Schwerpunkte

Das Herbartgymnasium legt großen Wert auf kulturelle Bildung. Die internationale Ausrichtung bildet somit einen von mehreren Schwerpunkten. Zu unserem besonderen Profil gehören der bilinguale Zweig (Englisch), die Fächer Japanisch und Spanisch sowie diverse Fahrten und Austauschprogramme. Außerdem sind wir zertifizierte MINT EC-Schule, bieten Intech- sowie Wirtschaftsethik-Klassen an und legen mit einer Bläser- und einer Gesangsklasse einen weiteren Schwerpunkt auf die musisch-künstlerische Bildung.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2015 besteht eine Kooperation des Musikfachbereichs mit der Wartburg Kirchdorf School in Südafrika. Die Austauschbegegnungen werden als musikalische Projekte geplant und unter Beteiligung von Blasorchester und Bigband umgesetzt. Das gemeinsame Musizieren schafft Vertrautheit und schlägt Brücken über die Kulturen hinweg. Weitere Kontakte haben wir zu Schulen in Bulgarien, Frankreich, Japan, den USA und Spanien.

Außerschulische Aktivitäten

Ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften zeichnet uns aus. Dazu zählen unter anderem Robotik, Theater, Imkern, Akrobatik, Bühnentechnik, Sanitätsdienst, Musical, Orchester, Bigband und Podcast AG. Soziales Engagement, die Teilnahme an Wettbewerben sowie berufliche Orientierung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.


Stand: Mai 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.