Zum Hauptinhalt springen
Rumburk

Gymnázium Rumburk

Logo des Gymnázium Rumburk

Schulname Gymnázium Rumburk
Land

Tschechien


Adresse Komenského 10
408 01 Rumburk
Tschechische Republik
www.gymrumburk.cz
Schülerinnen und Schüler

382


Lehrerinnen und Lehrer

38


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf
Goethe-Gymnasium Sebnitz
Kontakt über die Fachberatung Tschechien
Gymnázium Rumburk
© Gymnázium Rumburk

Unser Gymnasium befindet sich in Nordtschechien in der Stadt Rumburk, die unmittelbar an der Grenze zu Sachsen liegt. Es ist ein staatliches Gymnasium. Das historische Gebäude der Schule wurde im Jahr 1908 gebaut und steht unter Denkmalschutz.

Unser Schulprogramm

Das Gymnasium besuchen Schülerinnen und Schüler entweder ab der 6. Klasse, dann handelt es sich um das achtjährige Gymnasium. Oder sie besuchen es ab der 10. Klasse als vierjähriges Gymnasium. Alle werden auf das Studium an einer Universität oder an einer Hochschule vorbereitet. In der 13.Klasse legen unsere Schülerinnen und Schüler das Abitur ab.

Unsere Schwerpunkte

Bis zur 10. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler allgemeinbildend unterrichtet. Ab der 11. Klasse können sie zwischen vier Fachrichtungen wählen. Wir nennen es Blockunterricht. Im Angebot haben wir einen Sprachblock, einen naturwissenschaftlichen, mathematisch-technischen und humanistischen Block.

Deutschunterricht an unserer Schule

Der Sprachunterricht findet an unserer Schule ab der 6. Klasse statt. Die Schülerinnen und Schüler können sich zwischen Englisch oder Deutsch entscheiden. Ab der 7. Klasse lernen alle zwei Fremdsprachen: Englisch und Deutsch. Außerdem werden noch Latein, Französisch und Italienisch angeboten. Wir sind eine DSD-Schule, also bieten wir ab der 7. Klasse zwei zusätzliche Deutschstunden an, in denen sich die Schülerinnen und Schüler auf das DSD I und später auf das DSD II vorbereiten.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Zu unseren wichtigsten internationalen Projekten gehört der Schüleraustausch mit dem Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf (Sachsen). Unsere Schülerinnen und Schüler, die sich auf das DSD II vorbereiten, können am deutsch-tschechischen Projekt „Über Grenzen sprechen“ teilnehmen. Sehr beliebt und erfolgreich ist das deutsch-tschechisch-polnische Projekt „Lanterna futuri“. Aktiv sind wir darüber hinaus im Projekt „DofE“ und natürlich auch im Rahmen von Erasmus.

Außerschulische Aktivitäten

Das Angebot an außerschulischen Aktivitäten ist groß. Die Schülerinnen und Schüler besuchen den schulischen Chor, produzieren das Schul-Fernsehen und können in verschiedenen Sportklubs aktiv sein.

Wirtschaftskooperationen

Wir sind eine sogenannte Fakultätsschule und arbeiten mit der Universität J.E. Purkyn in Ústí nad Labem zusammen. Unsere Schülerinnen uns Schüler haben außerdem Kontakt zum erfolgreichsten Unternehmen in der Region, TOS Varnsdorf.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.