Gymnasium Havířov

Schulname Gymnasium Havířov
Land
Tschechien
Adresse Studentská 11
73601 Havířov-Podlesí
Tschechische Republik
www.gsh.cz
Schülerinnen und Schüler
417
Lehrerinnen und Lehrer
37
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz
Kontakt über die Fachberatung Tschechien
Unser Gymnasium ist eine allgemeinbildende Schule, die in einem achtjährigen (ab der 6. Klasse) und in einem vierjährigen Zweig (ab der 10. Klasse) zum Abitur führt. Die Schule wurde im Jahr 1956 gegründet und ist die älteste Mittelschule in Havířov, der jüngsten Stadt der Tschechischen Republik.
Im achtjährigen Zweig wird ab dem ersten Jahr verbindlich Englisch unterrichtet und ab dem zweiten Jahr kommt dann Deutsch, Spanisch, Russisch oder Französisch als zweite Fremdsprache hinzu. Bei dem vierjährigen Zweig werden von Beginn an verbindlich zwei Fremdsprachen unterrichtet. Neben dem Unterricht bietet Schule auch verschiedene international anerkannte Sprachprüfungen an. So etwa das Deutsche Sprachdiplom der Stufen I und II und die Prüfungen Cambridge English First und Advanced. Dieser Fokus auf Fremdsprachen hat es schon einigen unserer Absolventinnen und Absolventen ermöglicht, nach dem Abitur an Hochschulen und Universitäten in Österreich, Deutschland, Dänemark oder England zu studieren.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten und haben regelmäßig große Erfolge bei Olympiaden und anderen Wettbewerben auf der regionalen wie internationalen Ebene. Besonders sind hier die Fächer Chemie, Biologie und Mathematik sowie die Sportarten Volleyball, Basketball und Schwimmen zu nennen. Aber auch beim Bridge – das an unserer Schule als AG schon eine lange Tradition hat – konnten immer wieder Erfolge erzielt werden. Im Bereich der Fremdsprachen nehmen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig an den Wettbewerben „Best in Deutsch“, „Best in English“, „Jugend debattiert international“ sowie an Scrabble-Turnieren teil.
Neben dem Unterricht haben unsere Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten, sich an Schulaustauschprogrammen zu beteiligen oder einen der zahlreichen Sportkurse zu besuchen. Darüber hinaus werden regelmäßig Exkursionen zu naturwissenschaftlichen, künstlerischen und geografischen Themen angeboten.