Natsionalna finansovo-stopanska gimnasija Sofia
Wir sind eine staatliche Berufsschule mit einer über 100-jährigen Geschichte. Die Schule liegt im Zentrum der Hauptstadt Sofia und wurde auf Initiative der Handelskammer gegründet. Die Werte, die unser Schulleben bestimmen, sind: Teamzusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung, Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Vertrauen. Damit wollen wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Innovation ist uns wichtig.
Unser Schulprogramm
Obwohl wir eine Berufsschule sind, hat das Sprachenerlernen eine lange Tradition. Zurzeit werden als erste beziehungsweise zweite Fremdsprache Еnglisch, Deutsch, Französisch und Spanisch unterrichtet. Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule ab Klasse 8 und schließen sie in Klasse 12 mit dem Abitur ab. In der 11. Klasse können die Deutschlernenden das DSD I Pro-Diplom erwerben.
Unsere Schwerpunkte
Die Bildungsgänge an unserer Schule sind: Wirtschaft und Management, Handel und Wirtschaftsinformatik. Unser Ziel im Deutschunterricht ist es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Deutschkenntnisse zu vermitteln. Darauf aufbauend werden Kenntnisse auf dem Gebiet der Handelskorrespondenz und der Wirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik vermittelt, je nach Schwerpunktwahl.
Deutschunterricht an unserer Schule
An unserer Schule lernen circa 300 Schülerinnen und Schüler Deutsch als erste Fremdsprache (Niveau A1-B1). Etwa 260 Jugendliche belegen Deutsch als zweite Fremdsprache. In der zweiten Gymnasialstufe bieten wir Wirtschaftsdeutsch an. Wir sind die erste und einzige Berufsschule in Bulgarien, an der die DSD I PRO-Prüfung abgelegt werden kann. Viele unserer Lernenden nehmen an Wettbewerben teil. Sprachcamps in Österreich bilden eine attraktive Ergänzung zum Unterricht.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit Jahren nimmt die Schule gemeinsam mit Schulen aus vielen anderen europäischen Ländern wie Portugal, Kroatien, Griechenland,Deutschland, Spanien, Polen, Italien, Niederlande oder Lettland an Projekten von Erasmus+ teil. Die Lehrkräfte profitieren von interessanten Erasmus- und PAD-Fortbildungen. Die Schule ist im Programm Erasmus+ akkreditiert und darauf sind wir sehr stolz. Unsere DSD-Lehrkräfte haben 2015, 2016 und 2018 am Programm „PASCH Hospitationen“ teilgenommen.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Jugendlichen sind vielseitig interessiert und engagieren sich in Gruppen für Wirtschaft, Sport, Musik und Journalismus.
Wirtschaftskooperationen
Wir arbeiten eng mit der Industrie- und Handelskammer, verschiedenen Banken und Firmen zusammen. Wichtige Partner in unserer Zusammenarbeit sind DM, Lidl und Deichmann. Im Rahmen der Berufsorientierung sind wir mit verschiedenen Hochschulen vernetzt.