Esikova gimnasija Ivan Vasov Smoljan

Schulname Esikova gimnasija Ivan Vasov Smoljan
Land
Bulgarien
Adresse bul. Bulgaria 22
4700 Smoljan
Bulgarien
gpche-smolyan.com
Schülerinnen und Schüler
400
Lehrerinnen und Lehrer
34
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2016
Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
Unsere Schule ist ein Fremdsprachengymnasium mit einer recht jungen Geschichte. Sie trägt den Namen des bekannten bulgarischen Schriftstellers Ivan Vazov und wir sind stolz auf seine Nachfolger – unsere Schülerinnen und Schüler. Smoljan – unsere Stadt, wunderschön gelegen hoch in den Rhodopen, kann das Gemüt jedes Besuchers oder Einheimischen das ganze Jahr über erfreuen. Und darüber hinaus lädt der nur 11 Kilometer entfernte Skikurort Pamporovo ein.
Schulprogramm
Die Schule ist ein staatliches Fremdsprachengymnasium mit intensivem Deutsch- und Englischunterricht. Spanisch und Russisch werden als zweite Fremdsprache erlernt und die Ausbildung schließt nach einer fünfjährigen Schulzeit mit dem Abitur ab. Charakterbildung spielt für uns ganz bewusst eine gleichwertige Rolle, daher nehmen wir unter anderem am Programm der Innovativen Schulen Bulgariens teil.
Schwerpunkte
Neben den Fremdsprachen, die den Schwerpunkt unseres Schulprofils ausmachen, werden auch Naturwissenschaften, Mathematik und Informationstechnologien intensiv unterrichtet, denn die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler liegt ohne Zweifel in einer technisierten Welt, auf die wir sie vorbereiten müssen.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die Schülerinnen und Schüler lernen neben dem regulären Sprachunterricht auch in den Fächern Physik und Chemie in deutscher Sprache. Eine Innovation, die die Kreativität und Sprechfertigkeit fördert, ist das neue Fach „Kommunikation und Theater auf Deutsch“. So bereiten wir auf einer breiten Basis die DSD I-Prüfungen vor, ein Diplom, das als Sprachnachweis den Besuch eines Studienkollegs in Deutschland ermöglichen kann.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an nationalen und internationalen Olympiaden und Wettbewerben teil, was die Motivation stärkt. Unsere Lehrkräfte nehmen regelmäßig an den Fortbildungsveranstaltungen teil, die unter anderem auch vom PAD angeboten werden. In den letzten Jahren haben wir uns sehr über die Arbeit der kulturweit-Freiwilligen gefreut, die mit viel Spaß, Schwung und authentischem Deutsch unseren Lernenden die Sprache nähergebracht und so einen großen Beitrag zum Lernerfolg geleistet haben.
Außerschulische Aktivitäten
Mit großem Spaß und Engagement beteiligen sich unsere Schülerinnen und Schüler jedes Jahr am Europatag am Festival der Sprachen, indem sie selbst geschriebene und inszenierte Theaterstücke aufführen. Unvergessliche Erlebnisse bescheren auch die Faschingstage in der Schule, an denen sie deutsche Traditionen und Bräuche kennenlernen und sich an ihnen erfreuen.