Esikova gimnasija Plovdiv

Schulname Esikova gimnasija Plovdiv
Land
Bulgarien
Adresse Bul. Bulgaria 123
4003 Plovdiv
Bulgarien
eg-plovdiv.com/bg
Schülerinnen und Schüler
1.365
Lehrerinnen und Lehrer
90
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2010
Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
Das Fremdsprachengymnasium Plovdiv ist eine der führenden Bildungsstätten in Zentralbulgarien und das größte Gymnasium im Land gemessen an der Anzahl der Schülerinnen und Schüler. Gegründet wurde es 1958 in Plovdiv, eine der ältesten Städte Europas, und seitdem zählt es zu begehrtesten Bildungseinrichtungen im Umkreis. Ziel der Schule ist es, fundierte Kenntnisse in den Fremdsprachen Deutsch und Englisch auf dem Niveau C1 sowie interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln.
Schulprogramm
In jedem Jahrgang werden zehn Klassen unterrichtet, von denen vier Klassen Deutsch und sechs Englisch als erste Fremdsprache erlernen. Um den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Fachlexik zu vermitteln, werden mindestens drei Schulfächer in den 9. und 10. Klassen auf Deutsch bzw. Englisch unterrichtet, in den Klassen 11 und 12 dann je ein Schulfach außerhalb des regulären Sprachunterrichts.
Schwerpunkte
So liegt unser Schwerpunkt auf der spezialisierten und hochprofessionell arbeitenden Fremdsprachenausbildung, deren Qualität im Fach Englisch mithilfe von Sprachtests wie TOEFL oder Cambridge Certificate, im Fach Deutsch vorwiegend mit dem DSD II der KMK nachgewiesen werden kann, die wichtige Qualifikationen für Beruf und Studium darstellen.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht beginnt in der 8. Klasse mit 20 Wochenstunden Fremdsprachenunterricht und Landeskunde, in der 9. Klasse werden die erworbenen Grundkenntnisse erweitert, ab der 10. beginnt die systematische Vorbereitung auf das DSD II. Wir bieten für die intensive Prüfungsvorbereitung in den Klassen 11 und 12 aufgrund kleiner Lerngruppen hervorragende Rahmenbedingungen für einen konzentrierten und effektiven Unterricht, der methodisch abwechslungsreich dargeboten wird.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Lernenden nehmen erfolgreich am Bayern-Wettbewerb, an PAD-Olympiaden und an den internationalen Deutscholympiaden teil. Ebenfalls sind wir im Projekt „Jugend debattiert international“ vertreten. Das Erasmus+-Programm ermöglicht den Jugendlichen verschiedene Schüleraustausche und die Besten können von DAAD-Stipendien profitieren. Fortbildungen im In- und Ausland sind für unsere Lehrkräfte im Sinne einer ständigen Kompetenzerweiterung selbstverständlich.
Außerschulische Aktivitäten
Wir bieten AGs und Clubs für verschiedene Interessen an, zum Beispiel im Bereich Sport, Journalismus, Theater oder Fotografie und organisieren jährlich den „Tag der Talente“. Unsere Schülerzeitung berichtet von Ereignissen rund um unsere Schulentwicklung. Eine wichtige Rolle spielt unser Schülerparlament, das die Interessen der Schülerschaft vertritt und ihre Selbstständigkeit und Mitverantwortung stärkt.