Zum Hauptinhalt springen
Pleven

Profilirana esikova gimnasija Dimitar Dimov Pleven

Logo

Schulname Profilirana esikova gimnasija Dimitar Dimov Pleven
Land

Bulgarien


Adresse Ulitsa Alexandar Stamboliski 22
5804 Pleven
Bulgarien
gpche-pl.com
Schülerinnen und Schüler

850


Lehrerinnen und Lehrer

61


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2015


Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
  • Gebäude von außen
    © Fremdsprachengymnasium Pleven

Das Fremdsprachengymnasium Pleven ist eine der ältesten staatlichen Schulen im Nordwesten Bulgariens. Pleven ist die siebtgrößte Stadt im Land. Seit 1986 ist die Schule ein Fremdsprachengymnasium, an dem 850 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 von der 8. bis zur 12. Klasse unterrichtet werden. Die Schule ist in einem vierstöckigen Gebäude untergebracht und verfügt über die für einen modernen Unterricht erforderlichen technischen Geräte und Räume, was einen zeitgemäßen Lernprozess gewährleistet.

Schulprogramm

Aufgrund der großen Zahl der Schülerinnen und Schüler erfolgt der Unterricht in zwei Schichten. Dank dem Fremdsprachenprofil und den ausgezeichneten Ausbildungsmöglichkeiten ist das Gymnasium die bevorzugte Wahl der Jugendlichen in der Region und gilt als führende Bildungsinstitution.

Schwerpunkte

Der Schwerpunkt der Schule liegt auf dem Fremdsprachenunterricht. Es werden intensiv vier Fremdsprachen erlernt. Das Gymnasium bietet Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch als erste Fremdsprache und Russisch, Deutsch, Englisch und Französisch als zweite Fremdsprache an. Unser Motto lautet „Mehr Sprachen-mehr Kulturen-mehr Welten“.

Deutschunterricht an der Schule

Seit 2015 gehört das Gymnasium zu den DSD-Schulen Bulgariens, an denen die Deutschlernenden in der 9. Klasse die DSD I- und in der 12. Klasse die DSD II-Prüfung ablegen können. Wir sind die einzige Schule in der Region, an der eine zielgerichtete, erfolgreiche Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des Deutschen Sprachdiploms der KMK ermöglicht wird. Die feierliche Übergabe der Sprachdiplome wird jedes Jahr für Schüler-, Lehrer- und Elternschaft zum Fest der deutschen Sprache.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Sehr oft setzen wir die Materialien von PASCH-net im Deutschunterricht ein, denn sie erweitern die Sprachkenntnisse und ermöglichen das bessere Kennenlernen des deutschen Kulturraums. Sehr interessant finden unsere Schülerinnen und Schüler die PASCH-Wettbewerbe, die ihnen angeboten werden. Schon lange sind wir auf der Suche nach einer Partnerschule.

Außerschulische Aktivitäten

Die Fremdsprachenkenntnisse ermöglichen unseren Lernenden die Teilnahme an E-Twinning- und Erasmus+-Projekten, an Schüleraustauschprogrammen mit Litauen, Frankreich, Russland und Italien oder an Reisen, etwa die Aktion des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung „Europas Jugend lernt Wien kennen“ oder Jugendbegegnungen des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.