Esikova gimnasija Hristo Botev Kardzhali

Schulname Esikova gimnasija Hristo Botev Kardzhali
Land
Bulgarien
Adresse General Chernozubovstrasse 19
Kardzhali 6600
Bulgarien
botev-kardzhali.com
Schülerinnen und Schüler
851
Lehrerinnen und Lehrer
64
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2005
Schulpartnerschaft Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna
Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
Das Fremdsprachengymnasium Hristo Botev liegt in der Bezirksstadt Kardzhali, in den Ostrhodopen, unweit der griechischen und türkischen Grenze. In der Nähe gibt es drei Stauseen mit gutem Wassersport- und Erholungsangebot. In der Umgebung befinden sich interessante Ausgrabungsstätten – Perperikon und Tatul. In der Region leben unterschiedliche ethnische Gruppen seit vielen Jahren friedlich zusammen. Fast 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler gehören der türkischen Minderheit an.
Schulprogramm
Die Schule ist seit 1921 ein Gymnasium. Seit dem Jahr 1984 fungiert sie als Fremdsprachengymnasium. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen folgende Sprachen intensiv: Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Deutschlernende können das Deutsche Sprachdiplom DSD II erwerben. Die Schule ist ein Prüfungszentrum für das Cambridge Certificate. Französischlernende können das DELF/DALF-Diplom erwerben.
Schwerpunkte
Der Schwerpunkt unserer Schule ist das Fremdsprachenprofil. In den 9. und 10. Klassen bieten wir auch einen Fremdsprachen-Fachunterricht: Erdkunde und Philosophie werden auf Deutsch unterrichtet, Chemie, Biologie und Physik auf Englisch und Französisch. Weiterhin sind auch Mathematik und Bulgarisch profilierte Fächer. Seit Jahren steht das Gymnasium in der Rangliste der besten Schulen Bulgariens.
Deutschunterricht an der Schule
Der DSD-Unterricht an der Schule seit 2005 ist ein Qualitätsgarant, der das Vertrauen der Eltern und die Motivation der Schülerinnen und Schüler stärkt. Für die Lehrkräfte bietet es die Möglichkeit, sich professionell zu bestätigen und weiterzuentwickeln. Mit dem DSD II-Diplom stehen unseren Schülerinnen und Schülern alle Universitätstüren in Deutschland offen. Auch für die Absolventinnen und Absolventen der heimischen Unis ist das DSD der Schlüssel zu einer internationalen Karriere.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unser Motto lautet „Fordern und Fördern“. Unser Stolz sind die zahlreichen Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler, darunter DAAD-Stipendiaten, PAD-Preisträger und Prämienstipendiaten. Unsere Schule ist ebenfalls erfolgreich in den Projekten „Lesefüchse international“ sowie „Jugend debattiert international“ vertreten, teilweise bis zur internationalen Endausscheidung. Die Jugendlichen sind Preisträger im „Bayern Wettbewerb“ sowie im Nationalfestival des deutschen Theaters „Vorhang auf für Deutsch“.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schülergardistentruppe, 38 Arbeitsgemeinschaften und vier Theatergruppen (teilweise in den Fremdsprachen) geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Wir organisieren zu verschiedenen Festen und Feiertagen große Konzerte und werden seit vielen Jahren von Jugendlichen der Freiwilligenorganisation kulturweit außer- und innerschulisch unterstützt.
Wirtschaftskooperationen
Seit 2016 ist die Schule offizieller Schulpartner der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Deutschland, an der bereits sechs Ehemalige in verschiedenen Fachrichtungen studieren.