Trung Vuong Mittelschule
Die Trung Vuong Schule liegt im Herzen der Stadt Hanoi. Sie ist damit sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte gut erreichbar. Das Gebäude der Schule ist historisch und ein Altbau, der in Art und Weise der Gestaltung zurückgeht auf die europäische Architektur. Zusammen mit einer jüngst entstandenen Erweiterung des Gebäudes bietet die Schule einen sehr schönen, innerstädtisch liegenden Lern- und Lehrraum. Die Schule ist staatlich.
Unser Schulprogramm
Bei der Trung Vuong Schule handelt es sich um eine Mittelschule, die aufgrund der guten fachlichen Leistungen der Lernenden und Lehrenden ein hohes Prestige genießt. Die Schülerinnen und Schüler lernen von Klasse 6 bis 9. Im Anschluss erfahren die Schülerinnen und Schüler den Übergang an die Oberschule; die Deutschlernenden wechseln vorzugsweise an die ebenfalls von der ZfA betreute Viet Duc Oberschule.
Unsere Schwerpunkte
Die erste Fremdsprache ist Englisch. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Deutsch als Fremdsprache zu wählen. Darüber hinaus erfahren die Schülerinnen und Schüler den auch aus Deutschland bekannten Kanon an Unterrichtsfächern, beispielsweise: Mathematik, Literatur, Chemie und Geografie.
Deutschunterricht an unserer Schule
Der Deutschunterricht an der Trung Vuong Schule hat sich in den vergangenen Jahren gut etabliert. Er wird getragen von vier Ortslehrkräften und einer seitens der ZfA vermittelten Bundesprogrammlehrkraft. Beraten wird die Schule seit Jahren von der jeweils zuständigen Fachberatung/Fachschaftsberatung. Die Schule nimmt teil an den Internationalen Vergleichsarbeiten (IVA2) der ZfA. Zudem nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 teil an den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom I (DSD I).
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schule nimmt teil an verschiedenen Aktivitäten von PASCH und PAD. Beispiele: PASCH-Schülerwettbewerbe, Wettbewerb zum Internationalen Preisträgerprogramm des PAD (zweimal Preisträgerinnen der Klasse 9), 3. Preis beim PASCH-Lehrkräfte-Wettbewerb 2022. Die Ortslehrkräfte haben erfolgreich teilgenommen am DSD I-GOLD-Kurs.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule ist auch außerschulisch sehr aktiv. Jüngste Beispiele dafür sind das Theaterstück im Cong Nhan Theater, der Online-Austausch mit der Galsan Schule (Südkorea), das Englischfestival, das jährliches Basketballturnier, Bücherspenden für das Bücherregal auf dem „Schiff des Wissens“ oder die Teilnahme am Projekt „Bücher und Lesekultur“.