Mittelschule Nr. 112, Taschkent

Schulname Mittelschule Nr. 112, Taschkent
Land
Usbekistan
Adresse Angren ko'chasi 54
700056 Taschkent
Usbekistan
Schülerinnen und Schüler
1.800
Lehrerinnen und Lehrer
100
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die PASCH-Koordination Usbekistan
Die Mittelschule Nr. 112 befindet sich in Taschkent und wurde im Jahr 1964 erbaut. 1996 entstand ein zusätzliches, neues Schulgebäude mit einer großen Turnhalle. Auf dem Schulgelände gibt es viele Blumen und Grünanlagen, neben dem Schulgebäude befindet sich ein Sportplatz.
Schulprogramm
Diese Schule besuchen 1.800 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten, verteilt auf 50 Klassen, davon 26 Grundschulklassen. Unsere Direktorin, Frau Khulkar Imamalieva, ist seit 23 Jahren an der Schule tätig und seit zwölf Jahren Schulleiterin. Sie wurde vom Präsidenten der Republik Usbekistan mit den Medaillen „Xalq ta´limi a´lochisi“ und „Mustaqillikning 25 yilligi“ ausgezeichnet.
Schwerpunkte
An der Schule arbeiten etwa 100 Lehrkräfte. Unsere Klassenräume für Physik, Chemie, Biologie und Informatik sind mit modernen Möbeln, Computern und Anschauungsmaterial ausgestattet. Wir unterrichten die Fremdsprachen Deutsch, Englisch und Französisch. 431 Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch, circa 1.000 Englisch und circa 200 Französisch.
Deutschunterricht an der Schule
Im Herbst 2008 wurde unsere Schule Partnerschule der PASCH-Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie wird vom Goethe-Institut Taschkent betreut. Dank der PASCH-Initiative hat sich an unserer Schule einiges sehr positiv verändert: Es wurde ein Deutsch-Zentrum mit einer sehr guten technischen Ausstattung eingerichtet, das einen multimedialen Deutschunterricht ermöglicht. Außerdem befindet sich dort eine DaF-Bibliothek mit 500 Medieneinheiten.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Im Rahmen der PASCH-Initiative haben unsere Deutschlehrerinnen auch an Fortbildungskursen in Deutschland teilgenommen. Sie hatten viele Möglichkeiten, die deutsche Kultur kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Bis heute haben mehrere Lernende an den internationalen Jugendkursen in Deutschland teilgenommen. Sie haben nicht nur das Land und die Kultur, sondern auch Jugendliche aus verschiedenen Ländern und ihre Kultur kennengelernt sowie Freunde fürs Leben gewonnen.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Lernenden treiben gerne Sport und nehmen aktiv an verschiedenen Wettkämpfen teil. In der Schule gibt es drei Sporthallen. Hier können die Lernenden viele Sportarten ausüben. In unserer Schule gibt es eine schöne Tradition: Feste gemeinsam und fröhlich feiern. Unsere Schüler nehmen an diesen Festen sehr aktiv teil. Zum Beispiel an unserem traditionellen Fest Navruz, auch Neujahresfest genannt.