Allgemeinbildende Mittelschule Nr. 112, Taschkent
Die Schule wurde im Jahr 1964 erbaut. 1996 entstand ein zusätzliches, neues Schulgebäude mit einer großen Turnhalle. Auf dem Schulgelände gibt es viele Blumen und Grünanlagen, neben dem Schulgebäude befindet sich ein Sportplatz.
Schulprogramm
Diese Schule besuchen 1.480 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten, verteilt auf 48 Klassen, davon 15 Grundschulklassen. Unsere Direktorin, Frau Khulkar Imamalieva, ist seit 23 Jahren an der Schule tätig und seit fünfzehn Jahren Schulleiterin. Sie wurde vom Präsidenten der Republik Usbekistan mit den Medaillen „Xalq ta´limi a´lochisi“ und „Mustaqillikning 25 yilligi“ ausgezeichnet.
Schwerpunkte
An der Schule arbeiten 82 Lehrkräfte. Unsere Klassenräume für Physik, Chemie, Biologie und Informatik sind mit modernen Möbeln, Computern und Anschauungsmaterial ausgestattet. Wir unterrichten die Fremdsprachen Deutsch, Englisch und Französisch. 560 Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch, rund 600 Englisch und circa 320 Französisch.
Deutschunterricht an der Schule
Im Herbst 2008 wurde unsere Schule Partnerschule der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Sie wird vom Goethe-Institut Taschkent betreut. Dank der PASCH-Initiative hat sich an unserer Schule einiges sehr positiv verändert: Es wurde ein Deutschzentrum mit einer sehr guten technischen Ausstattung eingerichtet, das einen multimedialen Deutschunterricht ermöglicht. Außerdem befindet sich dort eine DaF-Bibliothek mit 1.000 Medieneinheiten.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Bis heute haben mehr als 30 Schülerinnen und Schüler an einem PASCH-Jugendkurs des Goethe-Instituts in Deutschland teilgenommen. Dank des PASCH-Projekts haben bisher circa 200 Schülerinnen und Schüler A1- bzw. A2-Zertifikate bekommen. Im Jahr 2025 erhielten zehn Schüler und Schülerinnen B1-, B2- und C1-Zertifikate. Unsere Lernenden nehmen auch an Sommerkursen in Georgien teil. Darüber hinaus arbeitet unsere Schule mit dem Projekt SCHULWÄRTS! zusammen, bei dem Lehramtsstudierende aus Deutschland für ein Praktikum an die Schule kommen.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Lernenden treiben gerne Sport und nehmen aktiv an verschiedenen Wettkämpfen teil. In der Schule gibt es drei Sporthallen. Hier können die Lernenden viele Sportarten ausüben. In unserer Schule gibt es eine schöne Tradition: Feste gemeinsam und fröhlich feiern. Unsere Schüler nehmen an diesen Festen sehr aktiv teil, zum Beispiel an unserem traditionellen Neujahrsfest Navruz.