Akademisches Lyzeum der Staatlichen Universität Urgentsch Abu Rayhon Beruniy
Land
Usbekistan
Adresse Fyozov ko'chasi 27
Urgentsch
Usbekistan
Schülerinnen und Schüler
673
Lehrerinnen und Lehrer
66
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Kontakt über die PASCH-Koordination Usbekistan
Das Akademische Lyzeum bei der Staatlichen Universität in Urgentsch befindet sich circa 300 Meter von der Universität entfernt. Unser Lyzeum wurde im Jahre 2005 gegründet. Das Gebäude ist ein dreistöckiger Komplex mit diversen Fachräumen für Computertechnik, Chemie und den deutschen Sprachunterricht. Außerdem hat unser Lyzeum eine Sporthalle, einen Speisesaal mit eigener Küche und eine wunderschöne Aula, in der die Schülerinnen und Schüler unter anderem Werkstatttage durchführen.
Schulprogramm
Das Lyzeum ist eine zweijährige weiterführende Schule, die nach der 9. Klasse besucht werden kann. Je nach gewähltem Schwerpunkt werden die Lernenden in verschiedenen Fachrichtungen unterrichtet: Naturwissenschaftliche Richtung (Physik, Chemie, Biologie), Technische Richtung (Mathematik, Informatik), sowie Sprach- und Literaturabteilung (Deutsch, Englisch, Russisch und die entsprechende Literatur). Die Ausbildung schließt mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung ab und bereitet gezielt auf das Studium an der Universität vor.
Unsere Schwerpunkte
Seit 21. Dezember 2009 ist unser Lyzeum eine von zwölf PASCH-Schulen in Usbekistan. An unserem Lyzeum werden vier Fremdsprachen gelehrt: Russisch, Englisch, Deutsch, Koreanisch und Französisch. Unser Lyzeum wird vom Goethe-Institut betreut. Im Jahr 2009 wurde ein Deutschzentrum mit modernen technischen Geräten und einer Bibliothek für den Deutschunterricht eingerichtet.
Deutschunterricht an unserer Schule
Der Deutschunterricht nimmt am Lyzeum einen besonderen Stellenwert ein. Ein Grund dafür ist die Nähe zur Universität, die den Deutschunterricht gezielt fördert. Viele Schülerinnen und Schüler des Lyzeums wechseln später an diese Universität. Deutsch zu lernen bedeutet für viele nicht nur, eine Sprache zu beherrschen, sondern auch andere Kulturen und Denkweisen kennenzulernen. Unsere Lernenden erzielen gute Ergebnisse in den Goethe-Prüfungen und bestehen erfolgreich die B2-, C1- und TestDaF-Prüfungen.
Deutsch als erste Fremdsprache wird zehn Stunden pro Woche unterrichtet. Auch Deutsch als zweite Fremdsprache wird intensiv vermittelt. Im Unterricht führen wir regelmäßig kleine Projekte durch, bei denen die Lernenden Themen rund um Deutschland behandeln und dabei die deutsche Kultur besser kennenlernen. Nach dem Schulabschluss entscheiden sich viele für eine Ausbildung oder ein Studium in Deutschland.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unser Lyzeum nimmt aktiv an PASCH-Projekten, Jugendkursen und virtuellen Begegnungen teil. Eine eigene deutsche Theatergruppe führt regelmäßig Stücke an Partnerschulen auf. Unsere Lernenden beteiligen sich erfolgreich an Projekten und Wettbewerben des Goethe-Instituts und der Deutschen Botschaft in Taschkent.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an Spracholympiaden, Fachwettbewerben und Sportturnieren teil. Besonders erfolgreich sind sie beim interaktiven Projekt „Zakovat“. Außerdem engagieren wir uns in Umwelt- und Medienprojekten sowie bei kreativen Aktivitäten wie Theater, Musik und Literaturwettbewerben.