Zum Hauptinhalt springen
Jerusalem

Schmidt-Schule Jerusalem

Schulhof der Schmidt-Schule Jerusalem
© Schmidt-Schule Jerusalem
Sportplatz der Schmidt-Schule Jerusalem
© Schmidt-Schule Jerusalem
Physikraum der Schmidt-Schule Jerusalem
© Schmidt-Schule Jerusalem

Die Schmidt-Schule liegt im Herzen Jerusalems, direkt am Damaskustor. Die Schmidt-Schule ist eine Mädchenschule für circa 550 Schülerinnen christlichen und muslimischen Glaubens. Sie gehört zu den führenden Bildungseinrichtungen in Jerusalem, ausgestattet mit modernsten Laboren, einem Medienzentrum, Smartboards, einer Grundschulbibliothek, Musikräumen, einer Aula und Sportanlagen.

Unser Schulprogramm

Die Schmidt-Schule bietet sowohl das deutsche Abitur als auch das landesübliche Tawjihi als Schulabschluss an. Dabei reicht das pädagogische Programm von der Grundschule bis zur Oberstufe.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Schule ist dafür bekannt, junge Frauen zu aktiven, selbstbewussten, kritischen und kreativen Persönlichkeiten zu erziehen. Wir bieten ein anspruchsvolles akademisches Programm in Naturwissenschaften, Sprachen sowie Kunst und Musik an. Unsere Schülerinnen wachsen viersprachig auf: Deutsch, Englisch, Arabisch (jeweils ab Klasse 1) und Hebräisch (ab Klasse 7) sind verbindliche Unterrichtsfächer.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird ab Klasse 1 unterrichtet. In der Mittel- und Oberstufe bieten wir zwei unterschiedliche Curricula für den Abitur-Zweig und den Tawjihi-Zweig an. Dabei ist auch im Tawjihi-Zweig das Fach Deutsch verbindliche Fremdsprache bis in Jahrgangsstufe 12. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD I, DSD II) zu erwerben.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schmidt-Schule veranstaltet jährlich Schüleraustausche mit unseren Partnerschulen in Köln (Klasse 9), Freiburg (Klasse 9), Burghausen (Klasse 9) und Mainz (Klasse 11). Die Programme sind so angelegt, dass die Schülerinnen sich wechselseitig besuchen und in den Familien der Austauschpartnerin untergebracht werden. Alle Fahrten haben eine bestimmten Schwerpunkt: Deutsche und palästinensische Schülerinnen arbeiten im Lauf des Austauschs gemeinsam an einem Projekt (Theater, Musik, Studienorientierung).

Außerschulische Aktivitäten

Es werden circa 25 Aktivitäten im außerschulischen Bereich angeboten, zum Beispiel Schwimmen, Ballett, Chor, Volkstanz, Gymnastik, Theater, Lego Robotics, Fotografie und Cello.


Stand: Mai 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.