Zum Hauptinhalt springen
Ramallah

Sameeha Khaleel Ramallah

Gebäude der Sameeha Khaleel Ramallah
© Sameeha Khaleel Ramallah
Gebäude der Sameeha Khaleel Ramallah
© Sameeha Khaleel Ramallah
Gebäude der Sameeha Khaleel Ramallah
© Sameeha Khaleel Ramallah
Unterricht an der Sameeha Khaleel Ramallah
© Sameeha Khaleel Ramallah

Die Sameha Khaleel Schule wurde im Jahr 2002 gegründet und mit Hilfe Norwegens finanziert. Sie liegt am Rande von Ramallah, im Stadtviertel Al Bireh. Die Schule bietet neben der Fremdsprache Englisch, die ab der 1. Klasse unterrichtet wird, seit 2008 auch das Projekt „Deutsch als 2. Fremdsprache“ an. Eine Besonderheit der Schule ist außerdem ein Integrationsprogramm für Kinder mit Behinderungen.

An der Sameha Khaleel Schule werden die Klassen 1 bis 9 unterrichtet. Bis zur 4. Klasse haben Jungen und Mädchen gemeinsam in einer Klasse Unterricht. Ab der 5. Klasse besuchen nur noch Mädchen diese Schule. Um das nationale Abitur „Tawjihi“ machen zu können, müssen die Schülerinnen nach der 9. Klasse die Schule wechseln.

Die Sameha Khaleel Schule ist sehr gut ausgestattet und verfügt über einen Raum für den Hauswirtschaftsunterricht, spezielle Räume für die Fächer Chemie, Biologie und Informatik, einen Theatersaal und eine Bibliothek. Auch jenseits des Unterrichts werden mehrere Aktivitäten, die die Schülerinnen freiwillig wählen, angeboten. Sie können sich zwischen einer Sport-AG, einer Dabke-Tanz-AG, einer Theater-AG und einer Zeitungs-AG entscheiden.

Deutsch an unserer Schule

Ab der 4. Klasse wird Deutsch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Zunächst nehmen alle Schülerinnen an diesem Programm teil. Das bedeutet in den Klassen 4, 5 und 6 erhebliche Unterschiede im Sprachniveau der Schülerinnen. Seit dem Schuljahr 2011/2012 können die Schülerinnen ab der 7. Klasse Deutsch oder ein anderes Fach wählen. Die an Deutsch sehr interessierten Mädchen der 7. und 8. Klassen möchten in naher Zukunft Brieffreundschaften mit Schülerinnen aus Deutschland aufbauen und nach Erreichen des Niveaus A2 würden sie gerne Deutschland besuchen.

Neben dem Deutschunterricht nehmen die Mädchen auch an besonderen Projekten und Deutschwettbewerben wie dem „Kalenderprojekt“, den „Kids im Lesefieber“, dem Sprachwettbewerb und dem Wettbewerb des Pädagogischen Austauschdienstes teil. Ziel des Deutschunterrichts ist es, dass die Schülerinnen das Deutschprogramm mit dem Deutschen Sprachdiplom I abschließen. Die Schulleiterin, die Lehrkräfte und die Schülerinnen stehen der deutschen Sprache an unserer Schule offen und interessiert gegenüber.


Stand: Juni 2018

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.