Zum Hauptinhalt springen
Hail Al Janubbiyah

Hail Al Awamer Education School For Girls

Logo mit orange und rot

Schulname Hail Al Awamer Education School For Girls
Land

Oman


Adresse 85 Hai Al Hail A'Jadeed Street
Hail Al Janubbiyah
Oman
Schülerinnen und Schüler

1.175


Lehrerinnen und Lehrer

73


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2013


Kontakt über die PASCH-Koordination Golf-Region
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Die staatliche Mädchenschule Hail Al Awamer liegt in Seeb rund 30 Kilometer nördlich von Maskat im Wilayat Maskat in einer infrastrukturell expandierenden Gegend. Die 1991 gegründete und sehr gepflegte Schule ist vom städtischen Geist Maskats geprägt und umfasst drei Schulstufen (Klasse 10 bis 12). Derzeit besuchen circa 1.175 Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren die Schule.

Schulprogramm

Die Schule ist eine allgemeinbildende höhere Mädchenschule und befähigt nach Abschluss zum Hochschulzugang. Deutsch gehört zu den Wahlpflichtfächern, die in Klasse 11 gewählt werden.

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte der Schule sind Sprachen, Sport und Naturwissenschaften. Die Ausstattung umfasst drei Labore, ein Sprachlabor, eine umfangreiche Bibliothek, einen Computerraum und eine Turnhalle. Selbst ein kleines Kino (Filmraum) steht zur Verfügung.

Deutschunterricht an der Schule

Zwei erfahrene und engagierte omanische Deutschlehrerinnen, die im Rahmen des omanischen Pilotprojekts „Deutsch an Schulen“ zu Deutschlehrkräften umgeschult wurden, unterrichten derzeit in den Jahrgangsstufen 11 und 12 wöchentlich vier Stunden je Jahrgangsstufe mit dem Lehrwerk „Beste Freunde“ in der omanischen Ausgabe das Niveau A1.1 in Klasse 11 sowie A1.2 in Klasse 12. Nach Abschluss der 12. Klasse legen die Schülerinnen die Fit in Deutsch-Prüfung ab.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Lehrerinnen organisieren mehrmals jährlich Deutschtage an der Schule oder Projekte außerhalb, auch zur Bewerbung des Fachs, und nehmen an ausgewählten PASCH-Aktivitäten teil. 2018 fand in Oman erstmals der Girls' Day in kleinem Rahmen statt, bei dem die Schülerinnen an ausgewählten Unternehmen mit Deutschlandbezug einen Tag verbringen und Berufsfelder kennenlernen konnten.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schule hat das sogenannte Tamam-Projekt durchgeführt, bei dem Umweltschutz und Energiesparen im Fokus stehen, sowie ein Roboterprojekt, im Rahmen dessen Experimente durchgeführt und vorgestellt wurden.


Stand: April 2021