Goethe-Schule Ulan Bator

Schulname Goethe-Schule Ulan Bator
Land
Mongolei
Adresse Namyanju Str. 16
Bayanzurkh duureg, XIII Khoroolol
Ulan Bator
Mongolei
goetheschule.edu.mn
Schülerinnen und Schüler
770
Lehrerinnen und Lehrer
80
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Bodelschwingh-Gymnasium Herchen
Kontakt über Fachberatung Mongolei
Die am 01.09.2002 eröffnete Goethe-Schule Ulan Bator ist eine Privatschule für Mädchen und Jungen. Die vierstöckige Schule, unweit des Stadtzentrums gelegen, ist gut ausgestattet mit einer deutschen Bibliothek, Betreuungs-, Computer-, Musik- und Werkräumen, einem Chemielabor, einer Sporthalle und Kantine. Seit 17 Jahren werden Englisch und Deutsch gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen unterrichtet. Seit 2005 sind wir anerkannte DSD II-Schule, seit 2010 zählen wir zu den Top 10 der Mongolei.
Schulprogramm
Wir sind eine Grund- und Mittelschule mit den Klassenstufen 1 bis 12. Der Abschluss ist noch nicht gleichwertig mit dem deutschen Abitur, sodass potenzielle Kandidaten fachspezifische universitäre Aufnahmeprüfungen machen müssen. Deutsch wird bereits in der Grundschule als erste oder zweite Fremdsprache gewählt, das DSD I kann ab der 8. Klasse, das DSD II ab der 11. Klasse abgelegt werden.
Schwerpunkte
Die Goethe-Schule ist eine allgemeinbildende Grund- und Mittelschule, die mit qualifizierten Fachlehrkräften Lernende motiviert und fördert. Ein besonderer Schwerpunkt ist das neusprachliche Profil mit Ausrichtung auf Englisch und Deutsch. Deutsch wird im Rahmen des DSD-Programms mit sechs bis acht Stunden pro Woche unterrichtet. Kulturweit-Freiwillige unterstützen das Deutschteam.
Deutschunterricht an der Schule
Seit mehr als 17 Jahren führt die Goethe-Schule den Englisch- und Deutschunterricht nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) durch. Um den Standards und Anforderungen gerecht zu werden, nehmen unsere Lehrkräfte an den Fortbildungen und Schulungen sowie an den von der ZfA-Fachberatung angebotenen Unterrichtsbesuchen regelmäßig teil.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Goethe-Schule organisiert jährlich einen Schüleraustausch mit dem Bodelschwingh- Gymnasium in Herchen, NRW. Außerdem nehmen unsere Schülerinnen und Schüler sowie unsere Deutschlehrkräfte an verschiedenen Programmen des PAD teil. Dazu gehören Sprach- und Kulturreisen ebenso wie theoretische und/oder praktische Fortbildungen für Lehrkräfte. Im Sommer dieses Jahres wurde mit Russland ein länderübergreifendes Umweltprojekt mit Deutsch als Fachsprache am Khuvsgul-See durchgeführt.
Außerschulische Aktivitäten
Die Goethe-Schule organisiert Sommersprachcamps für unsere Deutschlernenden, aber auch für die deutschen Austauschschülerinnen und -schüler, die bei uns zu Besuch sind. Ob deutsche Fest- und Feiertage oder von deutscher Seite organisierte kulturelle Veranstaltungen, all dies ist Teil unserer außerschulischen Aktivitäten. 2019 nahmen wir auch am Wettbewerb „45 Jahre deutsch-mongolische Beziehungen“ teil.
Wirtschaftskooperationen
Es findet zwar noch keine direkte Wirtschaftskooperation statt, aber wir sind in der Planungs- und Organisationsphase, um für unsere deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler berufspraktische Ausbildungsgänge zu ermöglichen.