Zum Hauptinhalt springen
Darkhan

Fremdsprachenschule Soyuz

Logo Fremdsprachenschule Soyuz

Schulname Fremdsprachenschule Soyuz
Land

Mongolei


Adresse 5.Khoroolol, Darkhan Sum, Darkhan-Uul Aimag, 10. Bag
45049 Darkhan
Mongolei
Schülerinnen und Schüler

150


Lehrerinnen und Lehrer

15


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Kontakt über die PASCH-Koordination Mongolei
  • Gebäude der Fremdsprachenschule Soyuz
    © Fremdsprachenschule Soyuz
  • Deuschunterricht an der Fremdsprachenschule Soyuz
    © Fremdsprachenschule Soyuz
  • Unterricht an der Fremdsprachenschule Soyuz
    © Fremdsprachenschule Soyuz

Die Fremdsprachenschule Soyuz in Darkhan wurde im Jahr 2003 als Privatschule gegründet. Grundlage unserer Schule, an der nach dem russischen Bildungsplan unterrichtet wird, ist der bilinguale Unterricht in Russisch und Mongolisch bereits ab dem Kindergarten. Am Ende ihrer Schullaufbahn erhalten unsere Schülerinnen und Schüler sowohl das russische als auch das mongolische Mittelschulzeugnis.

Deutsch an unserer Schule

Unser Schulleiter Batsukh Altangerel unterrichtet bereits seit den 1990er Jahren Deutsch als Fremdsprache – so kommt es, dass der DaF-Unterricht wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts der Fremdsprachschule Soyuz wurde. Projekte mit deutschen Partnern bereichern den Unterricht – zum Beispiel ein gemeinsames Projekt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zur politischen Bildung. Im Rahmen des UNESCO-Projekts „Unser Leben – unsere Zukunft“ unternahmen wir eine Studienfahrt nach Speyer. Auch nehmen wir an der alljährlichen deutschen Projektwoche in Nairamdal teil, und unsere Schülerinnen und Schüler erzielen jedes Jahr sehr gute Ergebnisse bei der Deutsch-Olympiade in Ulan Bator. Sowohl der Schulleiter und die Deutschlehrerin nehmen regelmäßig an Fortbildungen vor Ort und in Deutschland teil.

Internationaler Austausch

Entsprechend unseres Schulkonzepts kooperieren wir sehr eng mit russischen Bildungsbehörden. Auch hier beteiligen wir uns an zahlreichen Projekten wie zum Beispiel „Die russische Sprache – Sprache der Freundschaft“, „Unsere neue Schule“ oder „Mach deinen Stern an“ (Musikprojekt). Zahlreiche Fahrten nach Russland – wie zum Beispiel zum Baikalsee – bereichern unser Schulleben.


Stand: März 2019

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.