Innovationsgymnasium Nr. 1
Land
Kirgisistan
Adresse Kojekosovastr. 16
722200 Karakol
Kirgisistan
Schülerinnen und Schüler
2.256
Lehrerinnen und Lehrer
102
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Hochfranken-Gymnasium Naila
Kontakt über die Fachberatung Kirgisistan
Das Innovationsgymnasium Nr. 1 befindet sich in Karakol, unweit des Issyk-Kul Sees. Die Stadt bildet das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Issyk-Kul Oblastes, der den östlichen Landesteil Kirgisistans umfasst. Die Region um den zweitgrößten Salzsee der Welt ist in landschaftlicher wie auch kultureller Hinsicht faszinierend. Die staatliche Schule wurde im Jahr 1923 als eine der ersten Schulen im Umkreis gegründet. An dieser traditionsreichen Einrichtung lernen inzwischen 2.256 Schülerinnen und Schüler.
Schulprogramm
An unserer Schule unterrichten derzeit 102 Lehrkräfte eine beachtlich große Schülerschaft in zwei separaten Schichten unter einem Dach. Nach elf Jahren Unterricht auf russischer oder kirgisischer Sprache erlangen die Schüler die kirgisische Hochschulreife. Neben der deutschen Sprache kann auch Englisch als Fremdsprache gewählt werden.
Schwerpunkte
Das Ziel unserer Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Leben vorzubereiten. Fremdsprachen sind essenziell, um breit gefächerte Fachkenntnisse zu erlangen und sich auszutauschen. Außer Deutsch ist hierfür auch die englische Sprache unverzichtbar und schon lange fester Bestandteil unseres weltoffenen und innovativen Ausbildungsangebots.
Deutschunterricht an der Schule
Fünf Deutschlehrerinnen unterrichten in 22 Klassen. Im Schuljahr 2019/20 werden sie erstmalig durch einen Freiwilligen des kulturweit-Programms unterstützt. Für die aktuell 595 Deutschlernenden beginnt der Kontakt mit der deutschen Sprache bereits in der 1. Klasse. Seit 2011 nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an den DSD-I-Prüfungen und seit letztem Jahr auch an den DSD-II-Prüfungen teil. Dabei wurden auch schon einzelne Sprachdiplome auf C1-Niveau erreicht, Tendenz steigend.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Jeden Sommer verbringen Schülerinnen und Schüler unserer Schule einige Tage am Issyk-Kul See. Im Rahmen eines Sprachcamps werden Deutschkenntnisse angewendet, vertieft und dienen zusätzlich als gemeinsame Grundlage, wenn Freundschaften zwischen Deutschlernern aus ganz Zentralasien entstehen. Kürzlich konnte eine Schülerin einen PASCH-Wettbewerb der deutschen Sprache im landesweiten Vergleich für sich entscheiden und durfte mehrere Wochen in Deutschland verbringen.
Außerschulische Aktivitäten
In der großen Aula finden regelmäßig Veranstaltungen, Wettbewerbe und Aufführungen statt. Erst kürzlich hat die deutsche Botschaft hier mehrere Spielfilme zum Thema Mauerfall gezeigt. Außerdem lädt die Umgebung zu einer Vielzahl an beeindruckenden Wanderungen in der Natur ein.