Zum Hauptinhalt springen
Zhuzhou

Zhuzhou Fremdsprachenschule

Schulname Zhuzhou Fremdsprachenschule
Land

China


Adresse Jianguo Straße 212
412000 Zhuzhou
Hunan Provinz
China
Schülerinnen und Schüler

1.868


Lehrerinnen und Lehrer

137


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2014


Kontakt über die PASCH-Koordination China
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Die Schule wurde 1999 gegründet und hat derzeit 2.395 Schülerinnen und Schüler in 49 Klassen. Sie setzt sich für die Kultivierung moderner Menschen mit chinesischen Wurzeln und internationaler Sicht ein. Die Schule strebt nach Exzellenz, folgt dem Prinzip der Elitebildung und baut ihr Angebot auf tief sitzenden kulturellen Wurzeln und einem engagierten Lehrerkollegium auf. Sie ist eine ausgewiesene Schule für internationale Austauschprogramme in der Stadt und in der Provinz. Über 10 herausragende ausländische Experten haben bereits an unserer Schule unterrichtet.

Aktivitäten

Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule ein internationales Kulturfest, bei dem Schülerinnen und Schüler Vorträge halten, Vorlesungen geben, Theater spielen und Geschichten in Fremdsprachen erzählen, um ihre Fähigkeiten im mündlichen Ausdruck zu verbessern. Unsere Schule hat auch Kooperationen mit mehr als 10 Schulen in Großbritannien, in den USA, Deutschland, Südkorea und Singapur. In den Ferien ermöglicht unsere Schule Schülerinnen und Schülern einen Auslandsaufenthalt, damit sie ihre Fremdsprache anwenden, andere Länder kennenlernen und ihren Horizont und ihr Wissen erweitern können.

Deutsch an unserer Schule

Seit 2014 gehören wir zu den rund 2.000 Schulen weltweit, die für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) ausgewählt wurden. Für uns ist das ein großer Schritt hin zum globalen Lernen. Das Engagement für den Deutschunterricht, das bei uns ohnehin groß war, wurde dadurch nochmals erhöht. In unserer Schule wird Deutsch den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8 als zweite Fremdsprache angeboten. Jede Klasse hat zwei Unterrichtsstunden pro Woche. Einige unserer Schülerinnen und Schüler durften seitdem mit einem PASCH-Stipendium des Goethe-Instituts nach Deutschland reisen und dort an einem mehrwöchigen Sommer-Jugendkurs mit Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt teilnehmen.


Stand: März 2019

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.