Yuxi Experimental Middle School
Yuxi Experimental Middle School ist eine private Schule, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Die Stadt Yuxi liegt in der Provinz Yunnan in Südwestchina. Unsere Schule ist wegen des erfolgreichen Deutschprogramms in ganz Yuxi bekannt und beliebt. Das Motto unserer Schule lautet „Suche die Wahrheit, strebe nach Perfektion“.
Schulprogramm
Unsere Schule ist eine private Internats-Mittelschule mit Unter- und Oberstufe. Neben den Pflichtfächern bietet die Schule vielfältigen Wahlunterricht, darunter eine Auswahl an Fremdsprachen wie Deutsch und Englisch. Die Schülerinnen und Schüler legen die Abschlussprüfung Zhongkao ab.
Schwerpunkte
Wir legen großen Wert auf die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen uns, dass sie sowohl eine internationale Perspektive erhalten als auch fest in der chinesischen Tradition und Kultur verwurzelt sind. Die Schule strebt nach hoher Qualität, Internationalisierung und Ansehen. Bei den Zhongkao-Prüfungen belegen wir jedes Jahr den ersten Platz in der Stadt.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht findet täglich mit ein bis zwei Stunden statt. Wir verwenden das Lehrbuch „Prima“ und zusätzlich viele weitere Materialien, um den Unterricht interessant zu gestalten. Dreimal pro Woche ist morgens Vorlesezeit für Deutsch, außerdem bieten wir an zwei Abenden Deutsch-Hausaufgabenbetreuung an. An unserer Schule unterrichten sechs Deutschlehrerinnen und eine deutsche Lehrkraft. In jedem Jahrgang gibt es eine Deutschklasse.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir haben seit einigen Jahren einen Schüleraustausch mit dem Schiller-Gymnasium in Witten, alle zwei Jahre fliegen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen für 14 Tage nach Deutschland. In Witten besuchen wir mit unseren Partnern den Unterricht und unternehmen Ausflüge in die Umgebung, und jeweils im Folgejahr kommen unsere deutschen Freunde zu uns. Wir beteiligen uns jedes Jahr mit tollen Beiträgen am ZfA-Jahreskalender.
Außerschulische Aktivitäten
Wir bieten interessante Freizeitaktivitäten wie Kinobesuche oder die Teilnahme an Wettbewerben mit Reisen in verschiedene Städte. Außerdem organisieren wir jedes Jahr Sportfeste und Konzerte, an denen die ganze Schule beteiligt ist.
Wirtschaftskooperationen
Wir haben in der Vergangenheit mehrmals finanzielle Unterstützung für den Schüleraustausch von der Stiftung Mercator erhalten.