Chongqing Jihua Middle School
Die Chongqing Jihua Middle School wurde 1995 gegründet und ist eine staatliche Schule. In der Mittel- und Oberstufe gibt es 72 Klassen in sechs Jahrgängen. Die insgesamt fast 310 Lehrkräfte unterrichten mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler. Der Campus befindet sich am schönen Shuanglong-See, nur etwa zwei Kilometer vom Flughafen Chongqing entfernt. Das Leitbild der Schule lautet „Fleißig lernen – unser Beitrag zur Entwicklung der Welt“.
Schulprogramm
Unsere Schule ist eine Mittelschule mit sechs Jahrgangsstufen von der 7. bis zur 12. Klasse. Wir haben bis zu 14 Klassen pro Jahrgang. Die Schülerinnen und Schüler legen in der Regel nach der 12. Jahrgangsstufe die Gaokao, das chinesische Abitur, ab. Außerdem nehmen sie an verschiedenen PASCH-Aktivitäten wie Kreativwettbewerben und Deutscholympiaden teil.
Schwerpunkte
Unsere Schule legt neben der geistigen Erziehung auch großen Wert auf körperliche Fitness. Jedes Jahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sportarten an vielen Wettbewerben teil. Sie haben dabei auch schon zahlreiche Preise gewonnen.
Deutschunterricht an der Schule
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) haben wir 2009 unser Programm zum Deutschen Sprachdiplom gegründet. Der Deutschunterricht beginnt in der 7. Klasse und wird bis zur 12. Klasse fortgesetzt. Aktuell haben wir über 200 Schülerinnen und Schüler, die am Deutschunterricht teilnehmen. Die meisten unserer Deutschlerner erlangen das DSD I und II, um später an renommierten Universitäten in Deutschland studieren zu können.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir stehen mit mehreren deutschen Gymnasien in Kontakt und führen Austauschprogramme durch. Oft haben wir deutsche Schülerinnen und Schüler zu Gast, die hier ihre Mandarin-Kenntnisse verbessern und in die chinesische Kultur eintauchen wollen. Wir pflegen außerdem Partnerschaften mit 13 ausländischen Schulen, unter anderem in Korea, Thailand, den USA und Australien – ein umfangreicher Austausch mit anderen Bildungsträgern gehört zu unserem Schulkonzept.
Außerschulische Aktivitäten
Seit 2018 haben wir einen Deutschclub mit etwa 30 Schülerinnen und Schülern. Jede Woche treffen wir uns, um deutsche Konversation zu üben, gemeinsam deutsche Filme anzusehen oder Artikel aus deutschen Tageszeitungen zu lesen. Manchmal organisieren wir zusätzlich weitere Veranstaltungen für die Deutschlernenden an unserer Schule, zum Beispiel Kreativ- oder Lesewettbewerbe.