Chengdu Experimental Foreign Languages School West Campus

Schulname Chengdu Experimental Foreign Languages School West Campus
Land
China
Adresse Lushan Dadao er Duan
610213 Chengdu, Sichuan Province
China
cdswxq.com
Schülerinnen und Schüler
5.000
Lehrerinnen und Lehrer
450
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Reismann Gymnasium Paderborn
Babelsberger Filmgymnasium Potsdam
Kontakt über die Fachberatung China
2002 wurde die Schule von der Derui Bildungsgruppe gegründet und ist eine private Internatsschule mit dem Motto „Ehrgeiziges Streben nach Exzellenz und Eleganz“. Unser Campus liegt außerhalb der großen Stadt Chengdu. Unsere Schule wird als der schönste Campus in Chengdu bezeichnet, deshalb können sich die Schülerinnen und Schüler hier nicht nur sehr gut auf das Lernen konzentrieren, sondern auch die Schönheit des Lebens entdecken. Jedes Jahr haben wir viele ausgezeichnete Abiturientinnen und Abiturienten.
Schulprogramm
Unsere Schule ist eine Fremdsprachenschule mit Mittel- und Oberstufe. Es gibt naturwissenschaftlich oder geisteswissenschaftlich orientierte Bildungsgänge. Seit 2006 können die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse Deutsch, Englisch oder Französisch als erste Fremdsprache wählen und bis zur 12. Klasse fortführen. Am Ende der 12. Klasse legen sie die Gaokao (das chinesische Abitur) mit Deutsch ab.
Deutschunterricht an der Schule
An unserer Schule unterrichten drei chinesische Deutschlehrerinnen. Circa 70 Schülerinnen und Schüler lernen von Klasse 9 bis Klasse 12 Deutsch als erste Fremdsprache. In der 9. Klasse absolvieren sie ein intensives Deutschsemester mit wöchentlich 26 Unterrichtsstunden. Danach sind es etwa elf Stunden Deutsch pro Woche. Unsere Schülerinnen und Schüler können sowohl das Deutsche Sprachdiplom I (DSD I, Niveau B1) als auch das DSD II (Niveau B2/C1) ablegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir haben an „Jugend debattiert“, der Nationalen Deutscholympiade und an Programmen der Lehrerfortbildung in Deutschland teilgenommen. Jedes Jahr in den Sommerferien führen wir Austauschprogramme mit unseren deutschen Partnerschulen durch. Zudem feiern wir regelmäßig Feste mit dem deutschen Generalkonsulat.