Zum Hauptinhalt springen
Kebili

Lycée Douz

Schulname Lycée Douz
Land

Tunesien


Adresse Douz-Nord
4260 Kebili
Tunesien
Schülerinnen und Schüler

350


Lehrerinnen und Lehrer

60


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2010


Kontakt über die PASCH-Koordination Tunesien
  • Gebäude des Lycée Douz in Kebili, Tunesien
    © Claudia Balogh
  • Gebäude des Lycée Douz in Kebili, Tunesien
    © Claudia Balogh
  • Gebäude des Lycée Douz in Kebili, Tunesien
    © Claudia Balogh
  • Klassenzimmer im Lycée Douz in Kebili, Tunesien
    © Claudia Balogh

Das Lycée Douz ist eines der ältesten Gymnasien der Region – es befindet sich im Süden von Tunesien und liegt an der Grenze zur Sahara. Gegründet wurde die Schule im Jahre 1976.

Unser Schulprogramm

An unserem Gymnasium ist die Unterrichtssprache neben Arabisch auch Französisch. Als zweite Fremdsprache lernen die Schülerinnen und Schüler Englisch, Deutsch und Spanisch werden als Wahlsprachen angeboten.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

2010 trat unser Gymnasium dem PASCH-Netzwerk bei. Zunächst wurde der Klassenraum, in dem der Deutschunterricht stattfindet, mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Außerdem erhielt der Unterrichtsraum einen Computer, einen Drucker und eine Bibliothek mit Unterrichtsmaterialien. Dadurch entstanden sehr angenehme Lernvoraussetzungen.

Im Rahmen der PASCH-Initiative konnten die Schülerinnen und Schüler zudem an zahlreichen Projekten teilnehmen. Sie hatten etwa die Möglichkeit, an einem Vorlesewettbewerb teilzunehmen – dabei konnten sie nicht nur ihre Deutschkenntnisse zeigen, sondern auch ihre Ausdrucksfähigkeiten unter Beweis stellen.

Die PASCH-Lehrerinnen werden auch fortgebildet und setzen sich für den Deutschunterricht und ihre Schülerinnen und Schüler ein.

Außerschulische Aktivitäten

Auch das Projekt „Jugend debattiert“ stieß auf viel Resonanz bei den Schülerinnen und Schüler – neben dem Gespür für demokratischen Dialog stärkte es auch das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler. Eine ganz besondere Erfahrung war außerdem für einige Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an den Jugendkursen in Deutschland.


Stand: April 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.