Zum Hauptinhalt springen
Bamako

Lycée Fily Dabo Sissoko

Schulname Lycée Fily Dabo Sissoko
Land

Mali


Adresse B.P. E 3212
Bamako
Mali
Schülerinnen und Schüler

1.714


Lehrerinnen und Lehrer

70


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Kontakt über die PASCH-Koordination Côte d'Ivoire
Gebäude des Lycée Fily Dabo Sissoko
© Lycée Fily Dabo Sissoko

Das Lycée Fily Dabo Sissoko trägt den Namen eines alten Politikers in Mali. Es ist ein staatliches Gymnasium (frz. „Lycée“), das im Stadtviertel Dioumazana, in der ersten Kommune von Bamako (der Hauptstadt Malis) liegt. Bis vor einigen Jahren sah das Gebäude von außen sehr schlecht aus: Einige Mauern waren zerfallen und manche Klassenräume waren in einem maroden Zustand. Um diese Probleme zu beheben, wurde die Schule im Jahr 2015 renoviert. Grundlage für unseren Schulbetrieb sind die in Mali geltenden Gesetzestexte. Sie legen die Zugangsbedingungen, das Lern- und Bewertungssystem und die Lehrpläne  fest.

Unser Schulprogramm

Das Lycée wurde im Jahre 1993 gegründet. Es hat die Aufgaben, den Schülerinnen und Schüler theoretische und praktische Kenntnisse beizubringen, damit sie später an einer Hochschule studieren können und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Insgesamt gibt es sechs Fachrichtungen an unserer Schule. Dabei handelt es sich um die Bereiche „Sprachen und Literatur“, „Kunst und Literatur“, „Sozialwissenschaften“, „exakte Wissenschaften“, „Wirtschaft“ und „Naturwissenschaften“.

Eine Klasse besteht im Durchschnitt aus 35 bis 45 Schülerinnen und Schülern. Eine Besonderheit an dieser Schule ist die gegenseitige Solidarität zwischen der Lehrerschaft und der Schülerschaft.

Deutsch an unserer Schule

Neben Deutsch werden in der ersten Fachrichtung vier weitere Sprachen unterrichtet: Französisch, Englisch, Russisch und Arabisch.  Das Fach Deutsch ist sehr beliebt an unserer Schule. Die meisten Schülerinnen und Schüler entscheiden sich bereits in der 10. Klasse dafür. Neben dem regulären Unterricht treffen sich Interessierte aller Klassen zwei Mal in der Woche im „Deutschclub“.

Seit 2008 besteht eine Partnerschaft mit dem Goethe-Institut und der Partnerschulinitiative (PASCH).  Das Lycée Fily Dabo Sissoko war die erste PASCH-Schule in Mali. Seit Beginn der Partnerschaft hat das Gymnasium viele Materialien wie Computer, Fernseher, ein Radio, Bücher und Möbel bekommen. Die drei Deutschlehrkräfte erhalten zudem regelmäßig Stipendien für Fortbildungen in Deutschland. Mit der Hilfe von PASCH kann das Gymnasium auch kulturelle Aktivitäten organisieren und an Wettbewerben teilnehmen. Jedes Jahr erhalten zwei Schülerinnen oder Schüler ein Stipendium für einen Jugendsprachkurs in Deutschland. 

Internationaler Austausch

Seit 2000 gibt es einen Schüleraustausch mit dem Lycée David D’Angers in Frankreich. Darüber hinaus ist unsere Schule seit 2008 Teil des Deutsch-Malischen Kulturkreises. 


Stand: April 2017