Virtuelle Reise durch Pakistan, Kolumbien und Peru
Schülerinnen und Schüler von vier PASCH-Schulen aus Kolumbien, Peru und Pakistan unternahmen gemeinsam eine virtuelle Reise durch ihre Heimatländer.
Ziel des Projekts war das Kennenlernen anderer Regionen und der interkulturelle Austausch. Mittler war die deutsche Sprache. Die Teilnehmenden berichteten auf Deutsch über ihre eigene Kultur und ihr Land und unterhielten sich miteinander. So konnten sie ihre Sprachkenntnisse auch außerhalb des Deutschunterrichts anwenden und erleben.
In gemeinsamen Zoom-Sitzungen tauschten sich die Lehrkräfte vorab zu den Themen und zur Umsetzung des Projekts aus. In der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern entstanden daraufhin Reiseführer, aber auch Präsentationen zu kulturellen Besonderheiten der jeweiligen Länder. Die Jugendlichen lernten bei den virtuellen Reisen zum Beispiel, dass in Pakistan gerne Bun-Kabab gegessen wird oder dass es sich lohnt, in Cali, Kolumbien, den Boulevard des Flusses, das Goldmuseum oder die San-Francisco-Kirche zu besichtigen.
Folgende Schulen beteiligten sich an dem Projekt: Max Ludwig Planck Schule (Peru), Institución Educativa INEM Jorge Isaacs (Kolumbien), The C.A.S School und der Roots International School and Colleges (Pakistan).