Zum Hauptinhalt springen
18. März 2022, Südkorea

Deine Zukunft in MINT!

Eine junge Frau sitzt im Schneidersitz am Boden an die Wand gelehnt. Sie hat einen Laptop auf Schoß und schaut in die Luft.
© Goethe-Institut Korea/Getty Images

Mit dem Verein „Technik-Diversity-Chancengleichheit“ organisiert das Goethe-Institut Korea ein Wochenende voller Workshops für alle Interessierten ostasiatischer PASCH-Schulen und Universitäten.

Das Angebot richtet sich an Lernende von PASCH-Schulen und Studierende aus der Region Ostasien, die sich für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) interessieren oder sogar einen Beruf in diesem Bereich ergreifen wollen. Sie sind dazu aufgerufen, sich für den 21. und 22. Mai 2022 beim Goethe-Institut Korea zu bewerben. Auch Lehrkräfte an PASCH-Schulen sowie Mitarbeitende der Goethe-Institute der Region Ostasien können teilnehmen.

Zusammen mit dem Kompetenzzentrum „Technik-Diversity-Chancengleichheit“ wird ein Wochenende voller interaktiver Workshops, Präsentationen professioneller Referentinnen und Referenten, Plenumsdiskussionen sowie viel Zeit für den interkulturellen Austausch mit Teilnehmenden aus ganz Ostasien geboten.

MINT ohne Klischees

Studierende und Auszubildende aus dem MINT-Bereich stellen ihren Arbeitsbereich vor und beantworten Fragen. Den Teilnehmenden wird jedoch nicht nur ein Einblick in Studien- und Berufsmöglichkeiten gegeben. Überdies werden während der Veranstaltung Stereotype kritisch reflektiert, die Chancengerechtigkeit im Bereich MINT thematisiert und Geschlechtersegregation anhand von lebensnahen Beispielen aufgezeigt. Mit spielerischen Methoden werden die Teilnehmenden für den Mehrwert von Klischeefreiheit sensibilisiert. In einem zusätzlichen Workshop für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Region Ostasien werden anwendungsbezogene Methoden zum Thema und ein Materialkoffer für den Einsatz im Unterricht vorgestellt.

Das Kompetenzzentrum Technik „Technik-Diversity-Chancengleichheit“ organisiert neben weiteren Aktionen jedes Jahr den deutschlandweit bekannten „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“.

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.