Zum Hauptinhalt springen
14. Mai 2021, Usbekistan, Tadschikistan und Ukraine

Spielend Sprache lernen mit Workshop des Maxim Gorki Theaters

Screenshot aus dem Workshop – Inszenierungsausschnitt aus „Elizaveta Bam“
© Alexandra Harth/Astrid Petzoldt

In Kooperation mit Gorki X, der Plattform für Vermittlung des Maxim Gorki Theaters, veranstaltete PASCH einen digitalen Theaterworkshop für PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus Usbekistan, Tadschikistan und der Ukraine zur Inszenierung von „Elizaveta Bam“.

Angeleitet von Astrid Petzoldt und Alexandra Harth, Referentinnen von Gorki X, erhielten 15 Schülerinnen und Schüler aus Osteuropa und Zentralasien einen kleinen Einblick in die deutsche Theaterlandschaft. Sie lernten das Berliner Theater und dessen spezifische künstlerische Ausrichtung kennen.

Am Beispiel der Inszenierung des Theaterstücks „Elizaveta Bam“ beschäftigten sich die Teilnehmenden mit theatralen Mitteln wie Figur, Handlung und Bühne und erlernten dabei theaterspezifisches Vokabular (Kostüm, Klang, Geräusche, Genres, Emotionen, Requisiten u.v.a.).

Durch kreative Impulse erhielten sie zudem die Möglichkeit, das Gelernte direkt umzusetzen, zum Beispiel indem sie übten, sich non-verbal über den Körper auszudrücken. Festgehalten haben die Jugendlichen ihr Spiel mit Figuren und Geräuschen in Fotostorys, die sie sich am letzten Tag in digitalen Workshops präsentierten.

Absurdes Theater – alles andere, nur nicht absurd

Die Workshop-Teilnehmenden lernten das Theaterstück von Daniil Charms als Gorki-Inszenierung mit Fokus auf die Hauptfigur und das Bühnenbild kennen. Anhand von Videoausschnitten konnten einzelne Elemente des Bühnenbildes und die Inszenierung besprochen und in den historischen Kontext gesetzt werden.

Hierbei standen unter anderem der sprachlichen Ausdruck und der Austausch der Teilnehmenden untereinander im Vordergrund. Die Jugendlichen wurden dazu ermuntert, ihren Duktus zu erweitern, und lernten kreative Methoden kennen, durch die sie trotz geringer Sprachkenntnisse viel zum Ausdruck bringen können.

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.