Robotik-Projekt für PASCH-Lernende in Ägypten

Wie programmiert man Roboter und wie kann man sie für nachhaltige Zwecke einsetzen? PASCH-Lernende aus Alexandria haben sich damit auseinandergesetzt und einen ersten Versuch gestartet.
PASCH Ägypten bespielt seit 2021 auf breiterer Ebene ein neues Thema an den ägyptischen PASCH-Schulen: Programmieren - Coding – Robotik: von passiven Konsumierenden zu aktiven Produzierenden neuer Technologien und Medien. Von April bis August 2021 fand das Robotik-Projekt statt. Drei PASCH-Schulen und 36 Schülerinnen und Schüler aus Alexandria nahmen an einer zweiphasigen Blended-Learning-Aktivität teil. Sie beschäftigten sich mit dem Programmieren und der Robotik. Anfang August präsentierten sie ihre Werke.
Im ersten arabischen Teil, der online durchgeführt wurde, erlernten die Teilnehmenden die Grundlagen der Programmierung und Robotik. Die erste Phase endete mit der Einführung in den deutschen Wortschatz zum Thema. In der zweiten deutschsprachigen Phase gruppierten sich die Jugendlichen neu und bauten in Präsenz Roboter mit LEGO Education EV3, die sie selbst programmierten. Alle Roboter hatten einen Bezug zur Umwelt und zur Nachhaltigkeit (Smartcar, Windturbine, Müllsortierung). Gemeinsam reflektierten und diskutierten die Schülerinnen und Schüler über ihre Erfindungen.