Zum Hauptinhalt springen
8. Februar 2021, Ukraine

Comicworkshop mit PASCH-Schulen in der Ukraine

Comicworkshop mit PASCH-Schulen in der Ukraine
© Goethe-Institut Kyjiw

Unter dem Titel „Comics für eine nachhaltige Zukunft" veranstaltete das Goethe-Institut Ukraine in Kooperation mit der Jugend will... GmbH ein Umweltprojekt mit 17 ukrainischen PASCH-Schulen.

Zuerst nahmen die Deutschlehrenden an einer Online-Schulung teil und erfuhren, wie sie die Umweltaktionen ihrer Schülerinnen und Schüler in einem Comic dokumentieren können. Kooperatives Schreiben und digitales Gestalten mit der COMIC-Box waren die Inhalte der Fortbildung im Juni 2020, die aus gegebenem Anlass als Online-Seminar stattfand.

Ob alles so funktionieren würde wie vormals angedacht, konnte bis zum Start niemand wirklich wissen. Antje Hübner, Projektreferentin von Jugend will... GmbH schildert ihre Eindrücke.

Comiczeichnung
© Goethe-Institut Kyjiw
Comicworkshop mit PASCH-Schulen in der Ukraine
© Goethe-Institut Kyjiw

Aufbruch in eine neue Zeit

„Diese Pandemie verlangt uns Demut und Vertrauen ab. Und nur mit Flexibilität, Weitblick und Zuversicht – so erfahren in diesem Online-Seminar – können wir vielleicht irgendwann sagen: Wir haben damals weitergemacht, wenn auch anders. So weit weg und doch zusammen...“

9. März 2020 – 16 Uhr (MEZ)
Die Tasche ist gepackt.
Papiere, Zug, Flug, Materialien 5 Kilogramm.
3 Kg Arbeitsblätter noch ins Handgepäck.
Magnete, Klammern, Plakate. Fertig.
Kyjiw, ich komme!

10. März 2020 – 7 Uhr (MEZ)
Nein. Ich komme nicht. Corona kommt.
Wir müssen in den Juni verschieben.
„Können Sie sich vorstellen, das Seminar auch als Online-Seminar durchzuführen?“
Klar. Geht. Logisch.

30. Mai 2020 – 20:35 Uhr (MEZ)
Was ist mit den Menschen am Bildschirm?
Können wir uns kennenlernen?
Zusammen an etwas arbeiten?
Ein Projekt planen und durchführen?
Ein kreatives?
Ohne uns je zuvor gesehen zu haben?
Ohne Kenntnisse über Grafik, Comics, Projektplanung?
Ohne analoge, aktive Vorentlastung?
Ohne sich je zuvor gesprochen zu haben?

1. Juni 2020 – 17:30 Uhr (MEZ)
Blick auf morgen.
Wir haben dreimal viereinhalb Stunden. Ok.
In Kyjiw wären es sechzehn gewesen.
Ohne zusätzliche technische Neuheiten.
Einfach dort sein. Gemeinsam.
In Kyjiw wäre es wie immer gewesen.

2. Juni 2020 – 7:30 Uhr (MEZ)
Jetzt ist alles anders… Ok. Naja.
Wir werden schon zurechtkommen.
Das gemeinsam schon irgendwie machen.
Vertrauen. Wie immer.

4. Juni 2020 – 14:45 Uhr (MEZ)
Wir sind zurechtgekommen.
Gemeinsam. Wie immer.
Es hat Spaß gemacht.
Gemeinsam. Wie immer.
Nicht genug Zeit für uns. Wie immer.
Wir haben uns kennengelernt.
Wir wollen uns wiedersehen.
Alles wie immer.
Danke, dass alles so schön war wie immer!

SchülerInnen gehen eine Treppe hoch
© Goethe-Institut Kyjiw
Umwelthelden
© Goethe-Institut Kyjiw
Comicbox
© Goethe-Institut Kyjiw

Neun Monate lang arbeiteten die Lehrenden danach gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern am Comic-Projekt weiter. Am 21. Dezember 2020 fand die langersehnte Präsentation der Ergebnisse statt: Insgesamt 102 Autorinnen und Autoren aus den 17 ukrainischen PASCH-Schulen haben sich mit der Umweltproblematik an ihren Schulorten wie Luft-  und Gewässerverschmutzung, Treibhauseffekt, Waldabholzung in den Karpaten sowie Tierschutz auseinandergesetzt und die 23. Auflage des Comichefts „Nachhaltige Zukunft in der Ukraine“ gestaltet.

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.