Internationale Online-Schulpartnerbörse startet

Im Rahmen der ersten internationalen Partnerbörse für berufsbildende Schulen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) kommen Anfang November Berufsschulen aus Deutschland und aller Welt digital zusammen, um sich zu vernetzen und gemeinsame Aktivitäten auszuloten.
Das Pilotprojekt hat zum Ziel, den Austausch zwischen berufsbildenden Schulen in Deutschland und anderen Ländern zu intensivieren und die internationale Mobilität in der beruflichen Bildung zu stärken. Die Partnerbörse soll den Auftakt für weitere Kooperationen der Schulen bilden.
An der dreitägigen Online-Schulpartnerbörse nehmen insgesamt 15 berufsbildende Schulen aus Deutschland sowie 14 berufsbildende PASCH-Schulen aus Indonesien, Brasilien, Argentinien, China sowie Bosnien und Herzegowina teil. Die teilnehmenden Schulen vertreten ein großes Spektrum von Ausbildungsberufen – von Einzelhandel und Logistik über Gastronomie und Hotellerie bis hin zu Elektrotechnik, IT und Robotik.
Initiatoren des Pilotprojekts sind der Pädagogische Austauschdienst (PAD), das Goethe-Institut (GI) und die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB). Der PAD und das GI arbeiten bereits seit vielen Jahren im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) zusammen. Seit 2008 bietet das PASCH-Netzwerk Schulen weltweit ganz unterschiedliche Formen der internationalen Zusammenarbeit. Die NA beim BIBB setzt unter anderem die Förderprogramme AusbildungWeltweit und Erasmus+, die Fördergelder für Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung bereitstellen, um. Auch die Unterstützungsmöglichkeiten der NA beim BIBB werden während der Online-Schulpartnerbörse vorgestellt.