Zum Hauptinhalt springen
30. Juli 2021, Ukraine

Leseecke – ein Ort der Begegnung

Gruppenfoto von Schülerinnen und Schülern in einer Leseecke mit verschiedenen deutschen Büchern
© Goethe-Institut Ukraine

Die PASCH-Initiative Ukraine hat sich zum Ziel gesetzt, alle durch das Goethe-Institut betreuten PASCH-Schulen mit der Einrichtung einer gemütlichen und zum Lesen einladenden Leseecke zu unterstützen.

Zuerst wurde an den Schulen ermittelt, welche Bücher, Zeitschriften und weitere Unterrichtsmaterialien, die bei der Vermittlung der deutschen Sprache behilflich sein können, erwünscht sind.

Zudem war es den PASCH-Mitarbeitenden wichtig, die Leseecken gemütlich und einladend zu gestalten. Deshalb wurden sie mit weichen Sitzwürfeln in warmen Farben, anschaulichen Plakaten und Bannern ausgestattet.

  • Zwei Schülerinnen sitzen auf Stoffhockern vom Goethe-Institut und lesen
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Ein orangener und ein dunkelblauer Hocker des Goethe-Instituts in einer Leseecke
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Drei Schulkinder mit Masken halten deutsche Rezeptbücher in die Kamera
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Zwei Schülerinnen auf Hockern des Goethe-Instituts
    © Goethe-Institut Ukraine
  • In der Grundschule können Leseecken dazu genutzt werden, die Arbeit an literarischen Themen spielerisch und mithilfe von Theaterpädagogik zu gestalten. In den höheren Stufen können Schülerinnen und Schüler dort ihre Vorträge halten, Leseabende durchführen oder sich auf die Prüfungen vorbereiten.

    Mit diesem Ausstattungsprojekt entstand eine perfekte Umgebung dafür, dass die jungen Deutschlernenden die neuen Materialien auch außerhalb des Klassenzimmers nutzen und Neues erkunden.

  • Drei Schüler in einer Leseecke, eine Schülerin liest ein Buch
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Schülerinnen und Schüler sitzen zusammen in der Leseecke
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Zwei Schülerinnen sitzen auf einem Stoffhocker und lesen
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Schüler und Schülerinnen vor einer Tafel in der Schule in traditioneller Kleidung mit Blumenkränzen
    © Goethe-Institut Ukraine
  • Weitere Meldungen

    Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.