Ich habe eine Stimme: Debattieren auf Deutsch
PASCH-Alumni aus Ägypten stellten in spannenden Online-Debatten zu wichtigen gesellschaftlichen Themen Deutschkenntnisse und Argumentierfähigkeit unter Beweis.
Recherchieren und die eigene Meinung sagen, andere Meinungen zulassen und sich in die andere Position hineinversetzen, kritisch nachfragen und in den gemeinsamen konstruktiven Austausch gehen – das ist Debattieren.
Seit letztem Herbst haben sich acht Schülerinnen und Schüler von vier PASCH-Schulen in Ägypten gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Wettbewerb vorbereitet. Im Februar 2021 war es dann soweit: Die Zuhörerinnen und Zuhörer durften drei spannenden Online-Debatten über Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung und Umwelt lauschen. Am Ende konnte Nihal von der Futures Schule die Jury in den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucks-, Gesprächs- und Überzeugungsfähigkeit zum Thema „Soll das Rauchen in Gaststätten und Cafés verboten werden?“ von sich überzeugen.
In Anlehnung an „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ betreut PASCH Ägypten seit 2013 das Debattierprojekt „Ich habe eine Stimme“ auf Arabisch für Schülerinnen und Schüler in Ägypten. In Erweiterung dazu wurde 2020 das Pilotprojekt „Ich habe eine Stimme: Debattieren auf Deutsch“ mit PASCH-Alumni umgesetzt. Der Fokus liegt neben der Sensibilisierung für gesellschaftsrelevante Themen dabei auf der Stärkung von kommunikativen Kompetenzen sowie der Erarbeitung von Argumentationsstrategien in der Fremdsprache Deutsch.
Im kommenden Schuljahr geht es in eine weitere Runde, wobei sich interessierte Schülerinnen und Schüler in einem Online-Workshop zum Thema „Debattieren lernen“ fortbilden sollen. Wir freuen uns auf weitere spannende Debatten und den gemeinsamen Austausch.