Zum Hauptinhalt springen
16. Dezember 2021, Südostasien, Australien, Neuseeland

Digi-Vision – digitale Visionen aus sieben Ländern

Digi-Vision – digitale Visionen aus sieben Ländern
© Colourbox.com

Schülerinnen und Schüler aus Südostasien, Australien und Neuseeland lernten sich über Kurznachrichten kennen und wagten gemeinsam mittels Fotografie und Film einen Ausblick in die Zukunft.

Wie zeigt sich deine Umgebung aus unterschiedlichen Perspektiven? Wie siehst du unsere Zukunft? Wie kannst du sie mitgestalten? Welche Aspekte unseres globalen Miteinanders haben für dich Bedeutung? Diese Fragen der Referentinnen Susanne Heincke und Kerstin Rickermann standen im Mittelpunkt eines ungewöhnlichen Foto- und Videoprojekts.

Alles begann in Whatsapp-Gruppen. Die Schülerinnen und Schüler aus Australien, Indonesien, Malaysia, Neuseeland, den Philippinen, Thailand und Vietnam tauschten sich über Audio- und Textnachrichten auf Deutsch aus und beschäftigten sich mit Themen, die sie bewegen. In weiteren Telekonferenzen lernten die Jugendlichen Filmsprache bewusst einzusetzen und kurze Videos und Trailer zu erstellen. Die Filme wurden im Rahmen der digitalen Jugendkonferenz dareCon! präsentiert.

Ziel des Projekts war es, den internationalen Austausch zu fördern und Raum für Kreativität und Reflexion über die heutige Welt und die Zukunft zu schaffen. Die originellen und einzigartigen Ergebnisse kann man in Form eines Bildbandes und mehrerer Kurzfilme bestaunen, die auf der Website des Projekts zu finden sind. Lasst euch davon inspirieren, so wie es die Teilnehmenden im Laufe des Projekts getan haben.

Digi-Vision – digitale Visionen aus sieben Ländern
© Goethe-Institut Australien
Digi-Vision – digitale Visionen aus sieben Ländern
© Goethe-Institut Australien
Digi-Vision – digitale Visionen aus sieben Ländern
© Goethe-Institut Australien
Digi-Vision – digitale Visionen aus sieben Ländern
© Goethe-Institut Australien

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.