Zum Hauptinhalt springen
8. Januar 2020, Ukraine

Wettbewerb „Schule digital! Wie geht das?“

Bild Sofia Zenova
© Goethe-Institut Kiew, Foto: Sofia Zenova

In der Ukraine stand das PASCH-Jahr 2019 im Zeichen der Digitalisierung. Auch beim Malwettbewerb ging es um dieses Thema.

Vom Koordinatorentreffen der Region Osteuropa und Zentralasien auf der Bildungsmesse didacta und dem Beschluss des DigitalPakts Schule bis hin zur Digitalen Werkstatt für Jugendliche hat das Thema nicht nur in der Ukraine den schulischen Alltag das ganze Jahr über begleitet.

Im Rahmen eines landesweiten Malwettbewerbes haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer von PASCH-Schulen in ihren Bildern spannende Konzepte entworfen und sich damit der Frage „Schule digital! Wie geht das?“ gestellt.

Die Fantasie kannte keine Grenzen und es sind viele kreative Bilder eingegangen. Das Jury-Team konnte sich nur schwer auf die zwölf originellsten Skizzen einigen, denn nur so viele erscheinen im PASCH-Jahreskalender 2020. So bleibt das Thema Digitalisierung auch 2020 präsent.

Für Digitalisierung sensibilisieren

Mithilfe dieses Wettbewerbs sollten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende für das Thema Digitalisierung im schulischen Alltag sensibilisiert werden. Den ausgewählten Bildern kann man neue Perspektiven und Ideen rund um das Thema Digitalisierung im schulischen Alltag, anknüpfend an das Vorwissen der jüngsten Deutschlerner, entnehmen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden für ihre Kreativität – außer der Veröffentlichung ihrer Werke im Kalender – mit Preisen belohnt.

 

Bild Savchuk Taras
© Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Taras Savchuk
Bild Sergiy Kozhan
@ Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Sergiy Kozhan
Bild Minieieva Mariia
@ Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Mariia Minieieva
Bild Kutselia Dina
© Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Dina Kutselia
Bild Demianiuk-Natalia
© Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Natalia Demianiuk
Bild Danylyschyn-Heorhi
© Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Heorhi Danylyschyn
Bild Bovhyria-Valeria
© Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Valeria Bovhyria
Bild Boltenko-Oleksandra
© Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Oleksandra Boltenko
Bild Sofia Zenova
@ Goethe-Institut Kyjiw, Foto: Sofia Zenova

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.