Der PASCH-Vorlesewettbewerb Ägypten – Vorlesen in Zeiten von Corona
Was tun, wenn uns in Zeiten von Corona die Decke auf den Kopf fällt? Bücher vorstellen und vorlesen! 34 PASCH-Schülerinnen und -Schüler von 13 Schulen in Ägypten beteiligten sich an dem digitalen Vorlesewettbewerb und reichten ihre Beiträge in diesem Jahr als Video oder Sprachaufnahme ein.
Der PASCH-Vorlesewettbewerb in Ägypten hat Tradition. Der Tag im Kalenderjahr ist bekannt, der Ort auch: seit 2011 treffen sich einmal im Jahr PASCH-Schülerinnen und -Schüler in der Bibliothek des Goethe-Instituts Kairo und geben Geschichten auf den Sprachniveaustufen A1, A2 und B1 ihre Stimme. Das Publikum lauscht und am Ende kürt eine Jury die Gewinnerinnen und Gewinner. Dieses Jahr war einiges anders: Kein gemeinsames Vorlesen und Zuhören in Präsenz. Kein persönliches Aufeinandertreffen von Teilnehmenden, Publikum und Jury an einem Ort. Dieses Mal wurde der digitale Weg genutzt und er kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an.
Vorgelesen wurde unter anderem aus „Faust“, „Friedrich der Große Detektiv“ und „Kleider machen Leute“. Konzentriert und ausdrucksstark versuchten die Schülerinnen und Schüler ihr Können im Vorlesen zu präsentieren und die Jury in den Kriterien Lesetechnik, Ausdruck und Textauswahl zu überzeugen.
Sicher und ausdrucksstark
Am besten gelang dies auf der Niveaustufe A1 der Schülerin Ritaj von der Egypt British International School, die einen Ausschnitt aus dem Buch „Mama und Papa gehen arbeiten“ (Michaela Küpper) vorlas und mit ihrer Lesesicherheit und ihrem ausdrucksstarken Vorlesen überzeugte. Asmaa von der Safwa Schule beeindruckte die Jury vor allem mit ihrer selbstsicheren und zugleich flüssigen Art vorzulesen und konnte auf der Niveaustufe A2 mit dem Buch „Amelie und Antonio“ (Monika Hülshoff/Thorsten Saleina) punkten. Auf der Niveaustufe B1 war es Osama von der Brilliance School in Alexandria, der sich mit einem Text aus dem Buch „Hinter den Kulissen“ (Elke Burger/Theo Scherling) gegenüber seinen Kontrahentinnen und Kontrahenten abheben konnte.
Das Vorlesen in Zeiten von Ausgangssperre und Schulausfall war für alle Beteiligten eine interessante Abwechslung. Die nächste Runde, die bereits im Herbst 2020 mit der Auswahl der neuen Bücher beginnt, wird mit Spannung erwartet.