PASCH-Lehrerfortbildung anlässlich des Beethoven-Jahrs

Lehrkräfte aus der Türkei beschäftigten sich bei Fortbildung intensiv mit dem Komponisten Ludwig van Beethoven und der Frage nach der schülergerechten Didaktisierung seiner Werke im DaF-Unterricht.
Welche große Freude kann die 5. Symphonie in Kombination mit einem Wortschatzspiel zum Thema „Beethoven“ als Einstieg im DaF-Unterricht bereiten? In der ersten PASCH-Lehrerfortbildung des Jahres 2020 durften dies 15 Deutschlehrkräfte aus unterschiedlichen türkischen Städten erleben. iPads und QR-Codes halfen ihnen, die Hintergründe der Werke des Genies Beethoven zu verstehen, dessen 250. Geburtsjahr dieses Jahr gefeiert wird.
Der Einsatz von deutschsprachigen Liedtexten im DaF-Unterricht ist von vielen Expertinnen und Didaktikern eine empfohlene Motivationsspritze zum Deutschlernen. Erfahrene Deutschlehrkräfte wissen, wie positiv insbesondere junge Deutschlernende auf rockig-poppige Songtexte aus Deutschland im Unterricht reagieren.
Beethoven im DaF-Unterricht
Anlässlich des 250. Geburtsjahres von Beethoven in diesem Jahr stellt sich im Kontext des Deutschlernens die Frage, ob und wie sich die Werke des großen Komponisten Beethoven methodisch-didaktisch schülergerecht und effektiv im DaF-Unterricht einsetzen lassen.
In der PASCH-Fortbildung am 30. Januar 2020 in Ankara, die von der Referentin Ilknur Üreyen vom Goethe-Institut Istanbul geleitet wurde, ging es sowohl um das Leben von Beethoven als auch um seine Werke und die Geschichten dahinter. Ausgestattet mit iPads und QR-Codes konnten die Deutschlehrerinnen und -lehrer mit großem Spaß und auf spielerisch-kreative Weise all die Themen aus der Perspektive der faktischen, kommunikativen und interkulturellen Landeskunde behandeln und ihr Wissen vertiefen.
Vorbereitung auf Schülerwettbewerbe
Die PASCH-Lehrkräfte lernten dabei nicht nur, dass das unter Taubheit leidende Genie extrem schwierig im Umgang mit anderen Menschen war, sondern auch, dass er ein freiheitsliebender Geist war, der in der Umbruchzeit der Aufklärung und der Französischen Revolution politisch sozialisiert wurde und seine Kompositionen als ethische Stellungnahmen nutzte.
Am Ende des eintägigen Workshops fühlten sich die Lehrkräfte gut ausgerüstet für die Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf zwei PASCH-Wettbewerbe:
Beethoven in der Türkei
Mein Lieblingsstück von Beethoven
Die Gewinner der Wettbewerbe dürfen schließlich am PASCH-Sommercamp „WIR+BEETHOVEN“ teilnehmen, das vom 21. Juni bis 4. Juli 2020 an der PASCH-Schule Izmir Kiz Lisesi stattfindet.
Die PASCH-Welt darf gespannt sein, auf die Beiträge der Schülerinnen und Schüler aus der Türkei!