Premiere: Online-PASCH-Tag in Finnland

Der traditionelle PASCH-Tag in Finnland war online! Gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Helsinki organisierten die Deutsche Schule Helsinki (DSH), die Fachberaterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und das Goethe-Institut Finnland am 12. Mai ein innovatives Programm für 24 Schülerinnen und Schüler der finnischen PASCH-Schulen.
In Escape-Rooms, einem Film-Workshop und bei virtuellen Begegnungen mit Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern gab es trotz Corona viel Raum für den Austausch auf Deutsch. Nach der Begrüßung durch Botschafter Detlef Lingemann loggten sich die Jugendlichen in einen Escape-Room ein, wo sie einen Live-Ermittler bei seiner Suche nach „Mika“ unterstützen mussten und gleichzeitig an das Thema Populismus herangeführt wurden. Am Ende ist es allen Gruppen gelungen, Mika zu finden.
Online-Konferenz zur aktuellen Lage
Zeitgleich schaute eine zweite Gruppe den Film „In Our Country“ und nahm an einem Workshop unter Leitung des Goethe-Instituts Finnland mit den Themen „Migration“ und „Fußball“ in Deutschland teil. Parallel trafen sich auch die Lehrkräfte der DSD-Schulen zu einer Online-Konferenz zur aktuellen Lage mit der Fachberaterin Milena Rehn.
Später präsentierten sich im Viertelstundentakt verschiedene Unternehmen, der DAAD, SSYL (Dachverband der Deutsch-Finnischen Vereine) sowie die Deutsch-Finnische Handelskammer und zeigten den Deutschlernenden Möglichkeiten auf, die deutsche Sprache auch nach der Schule einzusetzen. Dieses Jahr wurde das traditionelle „Speeddating“-Format in den virtuellen Raum verlegt. Mittels Chat und Videokonferenz konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen loswerden und sich gezielt beraten lassen.
Deutsche Sprachkenntnisse gebraucht
Ein kleines Kahoot-Rätsel als Gewinnspiel rundete den Tag ab. Die Teilnehmenden werden auf dem Postweg Überraschungspakete von der Deutschen Botschaft erhalten. Insgesamt waren sich die Veranstaltenden sowie die Jugendlichen darüber einig, dass sich das Experiment, den Tag online zu gestalten, gelohnt hat. „Der Tag war sehr schön gestaltet und geplant auch während dieser schwierigen Zeiten. Ich habe sehr gut meine deutschen Spracherkenntnisse brauchen können und vieles gelernt“, kommentierte ein Schüler im abschließenden Feedback.