Anfang April 2020 hat PASCH-net die Instagram-Aktion #PASCHbleibtzuHause gestartet. Wir haben euch gefragt, wie es euch während der Pandemie geht. Ihr habt uns geschrieben: aus der Ukraine, aus Indonesien, aus Ägypten, aus Peru, aus Indien, aus Kanada, aus Kirgisistan, aus Spanien und aus vielen anderen Ländern.
Zu Hause bleiben, keine Freunde treffen, Online-Unterricht: Die Coronakrise hat den
Alltag von vielen Menschen stark verändert. In manchen Ländern waren oder sind die
Regeln besonders streng. Die Menschen durften (oder dürfen) ihre Häuser nicht verlassen – nur zum Einkaufen oder zum Arbeiten. Tage, Wochen, Monate. Einfach ist das nicht. Huong aus Vietnam schreibt auf Instagram: „Ich vermisse meine Freunde und Lehrerinnen und Lehrer, ihre Geschichten und ihre Witze“. Und Fariz aus Indonesien findet den Fernunterricht
anstrengend: „Ich
empfinde die neue Situation als deutlich stressiger als den normalen
Tagesablauf.“
Ihr habt euch über die
Schwierigkeiten ausgetauscht. Aber ihr habt euch auch
gegenseitig
Mut gemacht und euch zum Deutschlernen
motiviert. Ihr habt
gebacken, gekocht, gezeichnet, gemalt, Theater gespielt, fotografiert und gebastelt,
gemeinsam Sport und Musik gemacht. Wir durften eure Hobbys und eure
Haustiere kennenlernen. Sogar Ostern und Geburtstage wurden online gefeiert. Und das alles meistens auf Deutsch.
Eure
Beiträge haben gezeigt: Es ist wichtig, in
Krisenzeiten Erfahrungen zu teilen und zusammenzuhalten. Das geht digital
genauso wie ohne Computer. Und: Die PASCH-Lerngemeinschaft ist bunt und sehr
kreativ. Deshalb haben wir hier noch einmal einige eurer Corona-Beiträge zusammengestellt.
Corona-Beiträge auf Instagram
Schick gekleidet spielen Aditya und Aryav aus Indien eine Szene im Restaurant.

Das PASCH-Ensemble Ägypten lässt sich auch in der Quarantäne nicht vom Singen
abbringen. In einem Clip präsentiert der Chor das hawaiianisch Kraftlied „E Malama“, das dazu auffordert, die Erde zu schützen. Der Clip beginnt mit einer Sängerin. Nach und nach kommen weitere Chormitglieder dazu.

Aidar spielt uns auf dem Instrument Komuz die kirgisische Melodie „Ker-Özön“ vor.

Anish aus Indien nimmt uns mit auf eine virtuelle Tour und stellt uns seine Familie und seine Freundinnen und Freunde vor. Mit seinem originellen und humorvollen Beitrag aus Fotos, Zeichnungen und Texten hat er den Wettbewerb „Unlock your Creativity“ des Goethe-Instituts Indien gewonnen.
Corona-Beiträge auf PASCH-Global
Auch für die Online-Schülerzeitung PASCH-Global haben uns PASCH-Schülerinnen und –Schüler aus der ganzen Welt Corona-Beiträge geschickt. Wir haben diese Beiträge unter dem Top-Thema „Corona-Pandemie“ zusammengefasst.