V Liceum Ogólnokształcące im. Stefana Żeromskiego

Schulname V Liceum Ogólnokształcące im. Stefana Żeromskiego
Land
Polen
Adresse ul. Polanki 130
80-322 Gdansk
Polen
www.vlo.gda.pl
Schülerinnen und Schüler
594
Lehrerinnen und Lehrer
53
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Lloyd Gymnasium Bremerhaven
Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau
Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt
Kontakt über die Fachberatung Polen
Wir sind ein staatliches, allgemeinbildendes Lyzeum in Gdansk, einer Großstadt in Nordpolen. Unsere Schule liegt im historischen Stadtviertel Oliwa. Sie wurde 1945 gegründet, das Schulgebäude 1912 erbaut. Schulleben und -Leitbild sind geprägt vom Engagement der Lernenden und der Lehrkräfte, von der Freude über hier geschlossene Freundschaften und von außergewöhnliche Erlebnissen. Auch die Geschichte des Gebäudes und des Stadtteils spielen eine zentrale Rolle.
Unser Schulprogramm
Das Lyzeum dauert vier Jahre und wird mit der Abiturprüfung abgeschlossen. Unsere Absolventinnen und Absolventen wählen danach ihre Bildungswege an verschiedenen Universitäten. Sie studieren nicht nur in Polen, sondern auch in anderen europäischen Staaten oder in den USA. Sehr beliebt sind Studiengänge wie Humanmedizin, Informatik, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften.
Unsere Schwerpunkte
Englisch wird als erste, Deutsch und Spanisch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Außerdem wird Japanisch als eine AG angeboten. Besonders gern werden Klassen mit MINT-Fächern (darunter auch mit bilinquallem Unterricht) gewählt. Unsere Schule erfreut sich großer Beliebtheit.
Deutschunterricht an unserer Schule
Die Schülerinnen und Schüler haben regulär nur zwei Unterrichtsstunden Deutsch pro Woche, deshalb wird Interessierten seit 1998 der DSD II-Unterricht in Form einer AG angeboten. Jedes Jahr legen etwa zehn Schülerinnen und Schüler der Abiturklasse die DSD II-Prüfung ab. Die Schule hat auch eine lange Tradition, wenn es um die Teilnahme an der Deutscholympiade geht.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Zurzeit arbeitet unsere Schule mit drei Partnerschulen in Deutschland (Siegen seit 1989, Groß-Umstadt seit 1990 und Bremerhaven seit 2008) zusammen. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte haben wir Kontakt zu weiteren Schulen in ganz Europa.
Außerschulische Aktivitäten
Beispiele für Aktivitäten sind: die „Bücher-Hilfe“ (eine karitative Veranstaltung, die ein Kinderkrankenhaus unterstützt), Schachturniere, Sportwettbewerbe, „Speaker`s Corner“, Musikveranstaltungen wie „Talente des VLOs“, Jam Session oder die „Odyssey of the Mind“. Ergänzend zum Unterricht werden Tutoring-Einheiten angeboten.
Wirtschaftskooperationen
Die Schule arbeitet mit dem IT-Unternehmen Intel zusammen. Im Rahmen der Kooperation führen die Mitarbeitenden der Firma Workshops für unsere Lernenden durch. Die Schülerinnen und Schüler haben auch die Möglichkeit, das Unternehmen von innen kennenzulernen.