Digitale PASCH-Jugendcamps

Zur Teilnahme an den Digitalen PASCH-Jugendcamps sind in diesem Jahr rund 400 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus mehreren Nationen eingeladen. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren erleben sich einerseits als Teil des engagierten PASCH-Netzwerks. Gleichzeitig entsteht im regelmäßigen Dialog mit den Jungen Botschafterinnen und Botschaftern eine nachhaltige Auseinandersetzung mit einem modernen Deutschland. In Live-Sessions erfahren die Teilnehmenden unmittelbares Feedback von deutschen Jugendlichen zu ihren Projektarbeiten und begeben sich in einen lebhaften, interkulturellen Austausch.

Deutschunterricht und Zukunftsvisionen
In zweiwöchigen Kursen werden Sprachkenntnisse optimiert und spannende Projekte zu nachhaltiger Entwicklung angestoßen. Die international zusammengesetzten Klassen wechseln hierbei zwischen Phasen des Selbstlernens, Gruppenarbeit und dem regelmäßigen Austausch im Plenum. Vor allem die aktive Sprachanwendung steht im Fokus, schließlich sollen Konzepte und Visionen zu zukunftsweisenden Fragen erarbeitet werden. Ausgewählte Projektergebnisse werden von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Abschlusskonferenz und auf dem Blog präsentiert.

Gemeinsam an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) arbeiten
Bei der Ausgestaltung ihrer Projektideen nehmen die Schülerinnen und Schüler Bezug auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG). Bewusster Wasserkonsum, der schonende Umgang mit Ressourcen oder nachhaltige Mobilitätskonzepte sind Themen, die Jugendliche weltweit bewegen. Die gemeinsame Auseinandersetzung zu relevanten Zukunftsthemen innerhalb der internationalen PASCH-Lerngemeinschaft bietet den Schülerinnen und Schülern die einzigartige Erfahrung, gemeinsam an der Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mitzuwirken, eigene Perspektiven einzubringen und kulturell geprägte Sichtweisen auszutauschen.

Mit den Jungen Botschafterinnen und Botschaftern Deutschland erleben
Zur Teilnahme an den Digitalen PASCH-Jugendcamps sind in diesem Jahr mehr rund 400 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus mehreren Nationen eingeladen. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren erleben sich einerseits als Teil des engagierten PASCH-Netzwerks. Gleichzeitig entsteht im regelmäßigen Dialog mit den Jungen Botschafterinnen und Botschaftern eine nachhaltige Auseinandersetzung mit einem modernen Deutschland. In Live-Sessions erfahren die Teilnehmenden unmittelbares Feedback von deutschen Jugendlichen zu ihren Projektarbeiten und begeben sich in einen lebhaften, interkulturellen Austausch.
Mehr erfahren
Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) wurde von den Vereinten Nationen 2016 eine Agenda auf den Weg gebracht, zu der unter anderem der Schutz des Klimas und von Ressourcen sowie der weltweite Bildungszugang gehören. Inspiriert von diesen Zielen erarbeiten die Jugendlichen in einem länderübergreifenden Austausch in kleinen Gruppen Lösungsansätze zu ausgewählten Themen.