Gymnasium Nr. 6, Tomsk

Schulname Gymnasium Nr. 6, Tomsk
Land
Russische Föderation
Adresse Ulitza Gerzena 7
634029 Tomsk
Russische Föderation
gim6tomsk.ru
Schülerinnen und Schüler
730
Lehrerinnen und Lehrer
45
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Das staatliche Gymnasium Nr. 6 liegt im Zentrum der sibirischen Stadt Tomsk und gilt als eine der besten Schulen in der Region. Die Schule hat eine über 85-jährige Tradition, und seit mehr als 50 Jahren wird Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet. Unser Leitbild lautet: „Das Gymnasium als Ort des Erfolgs!“
Schulprogramm
Unser Gymnasium ist eine allgemeinbildende Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Die Schule umfasst drei Stufen: Grundschule (1. bis 4. Klasse), Mittelstufe (5. bis 9. Klasse) und Oberstufe (10. bis 11. Klasse). Die Schülerinnen und Schüler können nach der 9. Klasse den Hauptschulabschluss ablegen oder nach der 11. Klasse das Abitur und die allgemeine Hochschulreife erwerben.
Schwerpunkte
Englisch wird am Gymnasium Nr. 6, Tomsk als zweite Fremdsprache unterrichtet. In der Oberstufe bieten wir verschiedene Profile, und alle Schülerinnen und Schüler lernen nach einem individuellen Lern- und Stundenplan.
Deutschunterricht an der Schule
Wir unterrichten Deutsch von der 1. bis zur 11. Klasse als erste Fremdsprache, sodass alle unser Schülerinnen und Schüler Deutsch lernen! In der 1. Klasse unterrichten wir spielerisch mit Singen. Von der 2. bis zur 9. Klasse sind es vier bis fünf Stunden Deutsch pro Woche. In den Profilklassen der Oberstufe sind es sechs Stunden. In Klasse 9 bis 11 bieten wir DSD-Kurse, und jedes Jahr halten wir DSD I- und DSD II-Prüfungen ab. In der 5. bis 8. Klasse schreiben wir Vergleichsarbeiten (A1, A2).
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir nehmen im Rahmen von „Gastschüler in Deutschland e. V.“ von Dr. Peter Goebel an internationalen Sprachcamps teil. Auch an verschiedenen Wettbewerben beteiligen wir uns und reisen regelmäßig nach Deutschland.
Außerschulische Aktivitäten
Wir organisieren zahlreiche sportliche Veranstaltungen, ethnokulturelle Feste, Projektwochen, Konferenzen, Facholympiaden, Fernspiele und Wettbewerbe.
Wirtschaftskooperationen
Wir arbeiten eng mit den Organisationen der Russlanddeutschen zusammen, wie dem Russisch-Deutschen Haus Tomsk und dem internationalen Verband der deutschen Kultur, die unsere Sommersprachlager finanziell unterstützen.