Schülerinnen und Schüler des Internationalen Preisträgerprogramms im Gespräch
Jedes Jahr werden über den PAD rund 500 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt zu einem vierwöchigen Aufenthalt nach Deutschland eingeladen. Sie haben sich als Preisträgerinnen und Preisträger landesweiter Deutschwettbewerbe ausgezeichnet. In international gemischten Gruppen nehmen sie am Unterricht einer deutschen Schule teil, erhalten Sprachunterricht und wohnen in Gastfamilien. Im Film sprechen Schülerinnen aus Palästina, Polen, Russland, der Türkei und Usbekistan, die am Gymnasium Rissen in Hamburg im August 2008 zu Gast waren. Das Gymnasium ist seit 25 Jahren Gastschule des Programms und hat seitdem über 300 Jugendliche aus 40 verschiedenen Ländern empfangen.
Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz