kulturweit – der internationale kulturelle Freiwilligendienst

kulturweit ist ein internationaler Freiwilligendienst im Bereich der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Er wird von der Deutschen UNESCO-Kommission konzipiert und koordiniert und durch das Auswärtige Amt gefördert. Junge Menschen aus Deutschland im Alter zwischen 18 und 26 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich für 6 oder 12 Monate im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren. Die Einsatzstellen befinden sich in sogenannten Entwicklungsländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie in Staaten Mittel- und Osteuropas.
Die Freiwilligen werden primär in Institutionen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik aktiv. Hierzu gehören der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), das Deutsche Archäologische Institut (DAI), die Deutsche Welle (DW), das Goethe-Institut (GI), der Pädagogische Austauschdienst (PAD) und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Möglich ist zudem der Einsatz in UNESCO-Nationalkommissionen.